Werbung
Deutsche Märkte schließen in 3 Stunden 4 Minuten
  • DAX

    16.410,32
    +12,80 (+0,08%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.410,66
    -7,85 (-0,18%)
     
  • Dow Jones 30

    36.245,50
    +294,60 (+0,82%)
     
  • Gold

    2.086,40
    -3,30 (-0,16%)
     
  • EUR/USD

    1,0875
    -0,0009 (-0,0870%)
     
  • BTC-EUR

    38.498,94
    +2.073,38 (+5,69%)
     
  • CMC Crypto 200

    862,19
    +70,64 (+8,92%)
     
  • Öl (Brent)

    73,32
    -0,75 (-1,01%)
     
  • MDAX

    26.533,72
    +41,23 (+0,16%)
     
  • TecDAX

    3.205,84
    -3,20 (-0,10%)
     
  • SDAX

    13.180,98
    -8,89 (-0,07%)
     
  • Nikkei 225

    33.231,27
    -200,24 (-0,60%)
     
  • FTSE 100

    7.491,52
    -37,83 (-0,50%)
     
  • CAC 40

    7.323,79
    -22,36 (-0,30%)
     
  • Nasdaq Compositive

    14.305,03
    +78,83 (+0,55%)
     

Faeser: Grenzkontrollen zur Slowakei mit Deutschland abgestimmt

BERLIN (dpa-AFX) -Die verschärften Kontrollen Tschechiens, Polens und Österreichs an der Grenze zur Slowakei sind nach den Worten von Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) mit Deutschland eng abgestimmt. "Wir arbeiten mit unseren Nachbarstaaten eng zusammen, um die irreguläre Migration zu begrenzen und das grausame Geschäft der Schleuserbanden zu zerschlagen", sagte Faser am Mittwoch der Deutschen Presse-Agentur in Berlin. In Gesprächen mit ihren Amtskollegen in den letzten Tagen habe große Einigkeit darüber bestanden, dass zusätzliche Maßnahmen notwendig seien und Schleuserrouten unterbrochen werden müssten. "Je früher und je intensiver diese Kontrollen stattfinden, desto weniger Menschen können unregistriert weiterreisen und nach Deutschland kommen."

Faeser hatte in der vergangenen Woche verstärkte Kontrollen an den Grenzen zu Tschechien und Polen angekündigt. "Diese zusätzlichen Kontrollen erfolgen seit letzter Woche ergänzend zur intensiven Schleierfahndung im gesamten Grenzgebiet und zu den gemeinsamen Streifen schon auf deutsch-polnischem und deutsch-tschechischem Gebiet", erklärte die Ministerin nun. "Mit diesem Bündel an Maßnahmen sorgen wir für maximalen Ermittlungsdruck auf Schleuserbanden und für eine effektive Kontrolle unserer Grenzen."

Die Bundespolizei kann bei Grenzkontrollen zwar Menschen zurückweisen, allerdings in der Regel nicht, wenn diese Asyl beantragen.