Werbung
Deutsche Märkte geschlossen
  • DAX

    16.215,43
    +48,98 (+0,30%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.382,47
    +11,94 (+0,27%)
     
  • Dow Jones 30

    35.691,75
    +261,33 (+0,74%)
     
  • Gold

    2.060,00
    -7,10 (-0,34%)
     
  • EUR/USD

    1,0896
    -0,0079 (-0,7191%)
     
  • BTC-EUR

    34.647,48
    -83,75 (-0,24%)
     
  • CMC Crypto 200

    780,61
    -3,03 (-0,39%)
     
  • Öl (Brent)

    76,45
    -1,41 (-1,81%)
     
  • MDAX

    26.183,42
    -130,56 (-0,50%)
     
  • TecDAX

    3.196,58
    +4,42 (+0,14%)
     
  • SDAX

    13.084,74
    -144,52 (-1,09%)
     
  • Nikkei 225

    33.486,89
    +165,67 (+0,50%)
     
  • FTSE 100

    7.453,75
    +30,29 (+0,41%)
     
  • CAC 40

    7.310,77
    +43,13 (+0,59%)
     
  • Nasdaq Compositive

    14.168,87
    -89,62 (-0,63%)
     

EZB sollte morgigen Zinserhöhungsplan ändern: Bini Smaghi

(Bloomberg) -- Die Europäische Zentralbank sollte die für morgen geplante Zinserhöhung entweder verschieben oder zurückschrauben, um einen geldpolitischen Fehler zu vermeiden, der an 2011 erinnern würde, sagte das ehemalige Direktoriumsmitglied Lorenzo Bini Smaghi der Börsen-Zeitung.

Weitere Artikel von Bloomberg auf Deutsch:

Das Interview erscheint am Vorabend einer Zinsentscheidung, für die Präsidentin Christine Lagarde eine Anhebung um einen halben Punkt als “sehr, sehr wahrscheinlich” bezeichnete.

Allerdings äußerte sie sich vor dem Zusammenbruch der Silicon Valley Bank, der die globalen Märkte erschütterte und die Anleger dazu veranlasste, ihre Wetten auf eine Straffung der Geldpolitik mit Blick auf Sorgen über die Finanzstabilität zurückzunehmen.

“Eine Verschiebung um einen Monat oder nur 25 Basispunkte wären kein Pro­blem, wenn das gut erklärt wird”, sagte Bini Smaghi der Börsen-Zeitung. “Die finanzielle Ansteckung ist gleichbedeutend mit einer gewissen Verschärfung der monetären Bedingungen. An der Erhöhung um 50 Basispunkte festzuhalten, als ob nichts geschehen wäre, bedeutet, eine härtere Gangart einzuschlagen als bisher angenommen.“

Der ehemalige EZB-Notenbanker, der jetzt Chairman der Société Générale SA ist, zog eine Parallele zu der Situation vor 12 Jahren, als die EZB die Zinssätze anhob, nur um den Schritt dann wieder rückgängig zu machen, als die Turbulenzen der Staatsverschuldung den Euroraum erfassten.

“Die EZB sollte vermeiden, den Fehler von 2011 zu wiederholen, als sie die Zinsen weiter anhob, ohne die zunehmende Ansteckung durch die Umschuldung Griechenlands zu berücksichtigen”, sagte Bini Smaghi laut der Zeitung. “Das beschleunigte die Krise und führte schon nach einigen Monaten zu einer Kurswende.”

Aus Kreisen erfuhr Bloomberg in dieser Woche, dass es zwar wahrscheinlich einen stärkeren Widerstand gegen die Anhebung des Einlagensatzes um einen halben Punkt geben wird, dass aber zum jetzigen Zeitpunkt wohl keine Mehrheit im EZB-Rat bereit ist, diese Pläne aufzugeben.

Überschrift des Artikels im Original:ECB Should Change Plan for Thursday Rate Hike, Bini Smaghi Says

--Mit Hilfe von Jana Randow.

©2023 Bloomberg L.P.