Deutsche Märkte geschlossen
  • DAX

    15.328,78
    +186,76 (+1,23%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.231,27
    +63,06 (+1,51%)
     
  • Dow Jones 30

    32.632,86
    +238,61 (+0,74%)
     
  • Gold

    1.964,70
    -8,80 (-0,45%)
     
  • EUR/USD

    1,0840
    -0,0007 (-0,07%)
     
  • Bitcoin EUR

    26.127,52
    +1.330,32 (+5,36%)
     
  • CMC Crypto 200

    617,53
    +16,56 (+2,76%)
     
  • Öl (Brent)

    73,12
    -0,08 (-0,11%)
     
  • MDAX

    26.884,10
    +321,68 (+1,21%)
     
  • TecDAX

    3.261,48
    +36,71 (+1,14%)
     
  • SDAX

    12.836,33
    +177,76 (+1,40%)
     
  • Nikkei 225

    27.883,78
    +365,53 (+1,33%)
     
  • FTSE 100

    7.564,27
    +80,02 (+1,07%)
     
  • CAC 40

    7.186,99
    +98,65 (+1,39%)
     
  • Nasdaq Compositive

    11.876,33
    +160,25 (+1,37%)
     

Externe Stromzufuhr für AKW Saporischschja wieder hergestellt

ENERHODAR (dpa-AFX) -In der Südukraine ist die externe Stromversorgung des von russischen Truppen besetzten Atomkraftwerks Saporischschja wieder hergestellt worden. Damit könne das Kraftwerk wieder Strom aus dem ukrainischen Netz beziehen, teilte der staatliche Energieversorger Ukrenerho am Donnerstag in sozialen Netzwerken mit. Die Unterbrechung der Stromzufuhr durch russische Raketenschläge habe zuvor dazu geführt, dass die Pumpen für das Kühlsystem der heruntergefahrenen Reaktoren mit Dieselgeneratoren betrieben werden mussten. Die russischen Besatzungsbehörden hatten wiederum Kiew eine gezielte Abtrennung vorgeworfen.

Das mit sechs Blöcken und einer Leistung von 6000 Megawatt größte Atomkraftwerk Europas steht nach dem russischen Einmarsch seit gut einem Jahr unter russischer Kontrolle. Alle Reaktoren sind inzwischen abgestellt und werden nur noch gekühlt und überwacht. Vorfälle mit Artilleriebeschuss hatten international die Sorge vor einer Atomkatastrophe genährt.