An Eurobörsen Gewinne mitnehmen, raten JPMorgan-Strategen
(Bloomberg) -- Die Strategen von JPMorgan Chase & Co. rücken ab von der Bevorzugung von Aktien aus dem Euroraum gegenüber US-Werten.
Weitere Artikel von Bloomberg auf Deutsch:
Wer ein AKW zu verschrotten hat, ruft immer noch die Russen an
Die UBS-Bankerin, auf die Ermotti bei der Credit-Suisse-Sanierung setzt
Deka folgt Helaba mit 2,9%-Angebot in den Wettstreit um Einlagen
“Wir glauben, dass es an der Zeit ist, die Übergewichtung der Eurozone gegenüber den USA zu beenden”, schrieben Strategen um Mislav Matejka in einer am Dienstag vorgelegten Analyse. An den Euroraum-Börsen ging es in den letzten sieben Monaten aufwärts. Nun sollten die Anleger “diese Gewinne mitnehmen”, so die Empfehlung der Wall-Street-Bank.
Der MSCI European Economic and Monetary Union Index ist seit seinem Tief von Ende September um fast 28% gestiegen und hat damit in Euro betrachtet etwa doppelt so stark zugelegt wie der S&P 500 an der Wall Street. In Dollar gerechnet war die Outperformance sogar noch bemerkenswerter, da der europäische Index aufgrund des Anstiegs der Gemeinschaftswährung gegenüber dem Dollar um 45% stieg.
Europas Wirtschaft profitierte vom Ende der chinesischen Pandemie-Lockdowns und dem Umstand, dass die Energiekrise weniger ausgeprägt war als ursprünglich befürchtet. JPMorgan sieht diesen Rückenwind nun abklingen. In Bezug auf die Konjunktur rücke inzwischen das Enttäuschungspotenzial in den Fokus.
Matejka geht davon aus, dass defensivere Sektoren in diesem Jahr weiter an Zugkraft gewinnen werden, Grundnahrungsmittel ebenso wie Versorger und Gesundheitswerte. JPMorgan stuft den Euroraum auf Untergewichten herab. Die vorherige Empfehlung für die Region sei stets ein Wette auf den Zyklusverlauf der Weltwirtschaft gewesen, hieß es.
Auf Basis der künftig erwarteten Gewinne zeigten Euroraum-Aktien noch immer einen Bewertungsabschlag von 30% gegenüber den USA. Im aktuellen Rezessionsumfeld dürfte dies laut den Strategen jedoch kaum ein Polster bieten.
“Die Region ist immer noch billig, doch historisch hat sich sich auf dem Weg nach unten als Anlage mit hohem Beta erwiesen, wenn man auf die vergangenen US-Rezessionen schaut”, so die Wall-Street-Bank.
Die Herabstufung von Aktien der Eurozone sei allerdings nicht als Empfehlung zu verstehen, US-Werte zu bevorzugen. Die JPMorgan-Einstufung der US-Börsen bleibt ebenfalls bei untergewichten. Matejkas Lieblingsregionen sind Großbritannien, Japan und einige Börsensegmente von Industrieländern wie der Schweiz.
Überschrift des Artikels im Original:JPMorgan’s Matejka Calls End of Euro-Area Stocks’ Outperformance
--Mit Hilfe von Kit Rees.
©2023 Bloomberg L.P.