Werbung
Deutsche Märkte geschlossen
  • DAX

    16.759,22
    +130,22 (+0,78%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.523,31
    +49,54 (+1,11%)
     
  • Dow Jones 30

    36.247,87
    +130,47 (+0,36%)
     
  • Gold

    2.020,80
    +6,30 (+0,31%)
     
  • EUR/USD

    1,0767
    -0,0031 (-0,29%)
     
  • Bitcoin EUR

    40.885,88
    +96,24 (+0,24%)
     
  • CMC Crypto 200

    914,81
    +18,10 (+2,02%)
     
  • Öl (Brent)

    71,26
    +0,03 (+0,04%)
     
  • MDAX

    26.691,29
    +156,39 (+0,59%)
     
  • TecDAX

    3.251,07
    +30,98 (+0,96%)
     
  • SDAX

    13.167,41
    +61,01 (+0,47%)
     
  • Nikkei 225

    32.307,86
    -550,44 (-1,68%)
     
  • FTSE 100

    7.554,47
    +40,75 (+0,54%)
     
  • CAC 40

    7.526,55
    +98,03 (+1,32%)
     
  • Nasdaq Compositive

    14.403,97
    +63,97 (+0,45%)
     

EU-Kommission genehmigt Milliarden-Geschäft: Asterion übernimmt Steag

BRÜSSEL (dpa-AFX) -Der spanische Investor Asterion darf das Essener Energieunternehmen Steag kaufen. Die EU-Kommission genehmigt das Milliarden-Geschäft, wie sie am Dienstag in Brüssel mitteilte. Demnach gibt das Vorhaben keinen Anlass zu wettbewerbsrechtlichen Bedenken.

Steag war einst Deutschlands größter Steinkohleverstromer. Mittlerweile liegt der Fokus auf dem Geschäft mit regenerativen Energien, das unter dem Namen Iqony firmiert. Seit 2011 gehört die Holding Steag GmbH einem Konsortium von sechs kommunalen Stadtwerken aus dem Ruhrgebiet.

Die Übernahme war im August bekannt gegeben worden. Man wolle Steag als Ganzes zu einem nachhaltigen Energieversorger entwickeln, teilte Asterion mit. Als Preis für die Übernahme wurden 2,6 Milliarden Euro genannt. Asterion ist auf Infrastrukturunternehmen vor allem in den Bereichen Energie und Telekommunikation spezialisiert. Für die Spanier bedeutet der Steag-Kauf den Einstieg in den deutschen Markt.