Werbung
Deutsche Märkte schließen in 25 Minuten
  • DAX

    16.682,89
    +149,78 (+0,91%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.489,83
    +37,06 (+0,83%)
     
  • Dow Jones 30

    36.176,51
    +51,95 (+0,14%)
     
  • Gold

    2.048,20
    +11,90 (+0,58%)
     
  • EUR/USD

    1,0798
    -0,0005 (-0,04%)
     
  • Bitcoin EUR

    40.591,26
    +1.509,38 (+3,86%)
     
  • CMC Crypto 200

    893,68
    +651,00 (+268,25%)
     
  • Öl (Brent)

    70,17
    -2,15 (-2,97%)
     
  • MDAX

    26.754,15
    +262,70 (+0,99%)
     
  • TecDAX

    3.232,71
    +33,55 (+1,05%)
     
  • SDAX

    13.263,77
    +52,92 (+0,40%)
     
  • Nikkei 225

    33.445,90
    +670,08 (+2,04%)
     
  • FTSE 100

    7.534,69
    +44,85 (+0,60%)
     
  • CAC 40

    7.445,44
    +58,45 (+0,79%)
     
  • Nasdaq Compositive

    14.269,78
    +39,87 (+0,28%)
     

EU-Gericht entscheidet über Genehmigung von Lufthansa-Staatshilfen

LUXEMBURG (dpa-AFX) -Das Gericht der EU entscheidet am Mittwoch (9.30 Uhr), ob die EU-Kommission das milliardenschwere Hilfspaket der Bundesregierung für die Lufthansa DE0008232125 in der Corona-Pandemie genehmigen durfte. Geklagt hatten mit Ryanair IE00BYTBXV33 und Condor zwei Konkurrenten.

Die Reisebeschränkungen in der Corona-Pandemie hatten die Geschäfte der Lufthansa nahezu zum Erliegen gebracht. In dem Konzern mit rund 138 000 Beschäftigten standen Zehntausende Arbeitsplätze auf der Kippe. Deswegen unterstützte die Bundesregierung im Frühjahr 2020 die größte deutsche Fluggesellschaft mit sechs Milliarden Euro.

Die EU-Kommission genehmigte die Hilfen im Juni 2020, unter der Bedingung, dass die Airline sich verpflichtet, Wettbewerbsverzerrungen zu vermeiden. Gegen diesen Beschluss der EU-Kommission wehren sich Ryanair und Condor nun vor dem Gericht der EU.