Werbung
Deutsche Märkte schließen in 7 Stunden 2 Minuten
  • DAX

    17.795,65
    +25,63 (+0,14%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.929,17
    +15,04 (+0,31%)
     
  • Dow Jones 30

    37.753,31
    -45,66 (-0,12%)
     
  • Gold

    2.393,50
    +5,10 (+0,21%)
     
  • EUR/USD

    1,0679
    +0,0005 (+0,04%)
     
  • Bitcoin EUR

    57.257,91
    -2.265,18 (-3,81%)
     
  • CMC Crypto 200

    885,54
    0,00 (0,00%)
     
  • Öl (Brent)

    82,23
    -0,46 (-0,56%)
     
  • MDAX

    25.989,07
    +62,33 (+0,24%)
     
  • TecDAX

    3.216,51
    -40,55 (-1,24%)
     
  • SDAX

    13.992,36
    -5,99 (-0,04%)
     
  • Nikkei 225

    38.079,70
    +117,90 (+0,31%)
     
  • FTSE 100

    7.888,48
    +40,49 (+0,52%)
     
  • CAC 40

    8.013,77
    +32,26 (+0,40%)
     
  • Nasdaq Compositive

    15.683,37
    -181,88 (-1,15%)
     

Er erneuerte die SPD, machte Olaf Scholz zum Kanzler – und ist jetzt Parteichef: Lars Klingbeil im Porträt

Lars Klingbeil spielt bei den Ampel-Verhandlungeb eine entscheidende Rolle
Lars Klingbeil spielt bei den Ampel-Verhandlungeb eine entscheidende Rolle

Lars Klingbeil ist es gewohnt, bei der SPD Verantwortung zu übernehmen. Er gehörte zur Hauptverhandlungsgruppe seiner Partei, die mit Grünen und FDP die Ampel-Koalition schmiedete. Am Samstag wurde der nun ehemalige Generalsekretär auf dem Parteitag der SPD an der Seite von Co-Chefin Saskia Esken zum Parteivorsitzenden gewählt.

Bei jeder schwierigen Aufgabe, die die Partei in den vergangenen vier Jahren zu meistern hatte, hatte Klingbeil seinen Anteil. Und nach Ansicht vieler in der Partei bewährte er sich dabei, zuletzt durch den Wahlsieg, der Olaf Scholz ins Kanzleramt brachte. Schließlich leitete Klingbeil als Generalsekretär die Wahlkampf-Kampagne. All das wird anerkannt – und sorgt dafür, dass er als Parteichef aufrückt, nachdem der bisherige Co-Chef Norbert Walter-Borjans seinen Rückzug angekündigt hatte.

Mit 43 Jahren gilt Klingbeil nach Maßstäben der Politik zwar noch als jung, doch er ist schon lange dabei. Seine Anfänge machte er beim SPD-Nachwuchs, den Jusos – zwischenzeitlich war er deren stellvertretender Vorsitzender. Von 2001 bis 2003 arbeite er zudem im Wahlkreisbüro des damaligen Bundeskanzlers Gerhard Schröder (SPD). Nachdem er 2009 in den Bundestag eingezogen war, beschäftigte Klingbeil sich mit Digital- und Verteidigungspolitik.

Lars Klingbeil steht mit 26 Jahren auf der Straße Unter den Linden in Berlin in der Nähe des Bundestages, in den er für den zurückgetretenen SPD-Politiker Janssen nachrückt – als damals jüngster SPD-Abgeordneter.
Lars Klingbeil steht mit 26 Jahren auf der Straße Unter den Linden in Berlin in der Nähe des Bundestages, in den er für den zurückgetretenen SPD-Politiker Janssen nachrückt – als damals jüngster SPD-Abgeordneter.

Zu größerer Prominenz gelangte er schließlich nach der Bundestagswahl 2017. Auf Vorschlag des damaligen Vorsitzenden Martin Schulz wurde Klingbeil SPD-Generalsekretär. In seiner Amtszeit hat er bereits vier reguläre und vier kommissarische Vorsitzende erlebt. Das zeigt, wie turbulent diese Ära für die SPD war. Doch es zeigt auch, dass sehr unterschiedliche Vorsitzende offenbar seine Arbeit schätzten. Hinzu kommt, dass sie auf ihn angewiesen waren. In schwierigen Zeiten garantierte er Kontinuität.

WERBUNG

Geholfen hat Klingbeil sicher, dass er auch in unterschiedlichen Teilen der SPD gut vernetzt ist. Zu seinen Mentoren gehörte früher etwa Wolfgang Schmidt, Staatssekretär im Finanzministerium und engster Vertrauter von Olaf Scholz. Aber auch mit dem früheren Juso-Chef Kevin Kühnert vom linken Flügel der SPD versteht sich Klingbeil gut. Seine unkomplizierte Art kommt selbst bei Politikern anderer Parteien an. Der Bayern-Fan und Crossfit-Enthusiast Klingbeil zeigt auch immer wieder, dass er Interessen über die Politik hinaus hat. Menschen, die ihn schon länger kennen, sagen, der Hoodie sei ihm lieber als das Sakko.

Altkanzler Gerhard Schröder (M) besucht 2017 eine Wahlkampfveranstaltung der SPD in Rotenburg (Niedersachsen) im Wahlkreis des Spitzenkandidaten Lars Klingbeil (l).
Altkanzler Gerhard Schröder (M) besucht 2017 eine Wahlkampfveranstaltung der SPD in Rotenburg (Niedersachsen) im Wahlkreis des Spitzenkandidaten Lars Klingbeil (l).

In der SPD krempelte Klingbeil einiges um. Um bei den berüchtigt verquasteten Strukturen in der SPD-Parteizentrale aufzuräumen, jagte Klingbeil Unternehmensberater durchs Willy-Brandt-Haus. Der Betriebsrat in der Zentrale soll lange deshalb lange nicht gut auf ihn zu sprechen gewesen sein, berichteten Mitarbeiter.

In der Parteiarbeit war eines von Klingbeils Zielen, die Mitglieder stärker einzubinden. Das gipfelte in der Urwahl um den Parteivorsitz, nachdem Andrea Nahles im Juni 2019 als SPD-Chefin zurückgetreten war. Auf insgesamt 23 Regionalkonferenzen stellten sich die Kandidaten vor. Der gesamte Prozess zog sich über mehr als ein halbes Jahr. Am Nikolaustag 2019 standen Saskia Esken und Norbert Walter-Borjans offiziell als neue Parteichefs fest. Viele Außenstehende – und einige innerhalb der SPD – fanden das Verfahren völlig überladen. Aber es erfüllte seinen Zweck, nämlich die Versöhnung zwischen Parteiführung und Basis, die sich dadurch wieder gehört fühlte.

Viele in der Partei sagen, dass genau dies die Grundlage für den späteren Erfolg bei der diesjährigen Bundestagswahl legte. Nur weil die Parteibasis bei der Frage der Vorsitzenden mitbestimmen konnte, war es möglich, Olaf Scholz in den Hinterzimmern der Partei zum Kanzlerkandidaten zu bestimmen. Nur weil damals ein linkes Duo an die SPD-Spitze gewählt wurde, konnte der eher konservative Scholz zur Bundestagswahl antreten.

Beim Bundestagswahlkampf lernte die SPD aus vergangenen Fehlern. Der Kandidat stand über ein Jahr vor dem Wahltag fest, inhaltliche Konflikte innerhalb der Partei waren geklärt. Klingbeil förderte vor der Wahl junge und vielfältige Kandidaten. Insgesamt konnte die Partei früh mit der Wahlkampfplanung beginnen – ein großer Vorteil, wie sich später zeigen sollte.

Denn die Union kürte Armin Laschet erst im April 2021 zum Kanzlerkandidaten, die Vorbereitungszeit war kurz, die Kampagne litt auch unter vielen handwerklichen Schwächen. Die SPD machte es mit Klingbeil als oberstem Wahlkampfmanager besser, präsentierte Scholz als seriösen Pragmatiker, den legitimen Nachfolger von Kanzlerin Angela Merkel (CDU). Anders als Union und Grüne leistete sich die SPD dabei keine schweren Fehler.

Klingbeil hat es verstanden, innerhalb der Partei neue Strukturen zu etablieren. Er wirkt weniger nach außen. Denn traditionell gehört es auch zu den Aufgaben eines Generalsekretärs, in Talkshows zu sitzen und mit knackigen Sprüchen die Konkurrenz zu attackieren. Klingbeil machte das nicht. Es gibt viele in der Partei, die genau das bemängeln. Besonders, als die Umfragen der SPD monatelang nicht nach oben gingen, war Klingbeil als Mitschuldiger ausgemacht. Weil er keine Attacken auf die anderen Parteien startete, wurde er von Parteikollegen kritisiert. Hätte die SPD bei der Bundestagswahl schlechter abgeschnitten, hätte er sich wohl unangenehmen Fragen stellen müssen. Es kam bekanntlich anders.

Nun ist die AMpel-Koalition im Amt. Lars Klingbeil galt lange als möglicher Minister, etwa im Verteidigungsressort. Klingbeil entschied sich stattdessen SPD-Chef zu werden. Seine wichtigste Aufgabe wird es dabei sein, dem Kanzler Scholz den Rücken freizuhalten und dafür zu sorgen, dass aus der Partei keine Querschüsse gegen die Regierung kommen. Bewährt er sich dabei, halten es viele im politischen Berlin für denkbar, dass er nach Ende der Zeit von Scholz den nächsten Karriereschritt macht. Und als SPD-Chef heißt das: Kanzlerkandidat.