Deutsche Märkte geschlossen
  • DAX

    14.957,23
    -253,16 (-1,66%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.130,62
    -76,52 (-1,82%)
     
  • Dow Jones 30

    32.237,53
    +132,28 (+0,41%)
     
  • Gold

    1.981,00
    -14,90 (-0,75%)
     
  • EUR/USD

    1,0764
    -0,0072 (-0,67%)
     
  • Bitcoin EUR

    25.638,06
    -591,27 (-2,25%)
     
  • CMC Crypto 200

    597,33
    -21,06 (-3,41%)
     
  • Öl (Brent)

    69,20
    -0,76 (-1,09%)
     
  • MDAX

    26.484,15
    -779,83 (-2,86%)
     
  • TecDAX

    3.222,27
    -50,89 (-1,55%)
     
  • SDAX

    12.641,54
    -288,20 (-2,23%)
     
  • Nikkei 225

    27.385,25
    -34,36 (-0,13%)
     
  • FTSE 100

    7.405,45
    -94,15 (-1,26%)
     
  • CAC 40

    7.015,10
    -124,15 (-1,74%)
     
  • Nasdaq Compositive

    11.823,96
    +36,56 (+0,31%)
     

Enzyme sollen Plastik 'verdauen' und Recycling verbessern

GREIFSWALD/LEIPZIG (dpa-AFX) -Im Kampf gegen Plastikabfall setzen Forscher vermehrt auf Enzyme, die manche Kunststoffe quasi verdauen können. "Das ist tatsächlich im Moment ein sehr verbreitetes oder heißes Thema", sagte Yannick Branson vom Institut für Biochemie der Uni Greifswald der Deutschen Presse-Agentur.

Bei solchen Verfahren wird Plastik durch Enzyme in Stoffe zersetzt, aus denen wiederum neue Kunststoffe hergestellt werden. Dies soll nicht nur das Recycling verbessern, sondern im Vergleich zu anderen Verfahren auch Energie sparen. Gewöhnlich beschleunigen Enzyme in Organismen Prozesse etwa bei der Verdauung. Solche Stoffe werden seit Jahren zunehmend in der Biotechnologie genutzt.

Branson ist Teil eines Teams, das kürzlich verschiedene Enzyme gefunden hat, die Polyurethan in seine Bestandteile zerlegen können. Dieser Kunststoff kommt etwa in Matratzen und Dämmstoffen vor, aber auch in Turnschuhen und Kissen. Zudem hat ein anderes Team um den Leipziger Chemiker Christian Sonnendecker ein Enzym entdeckt, das PET - bekannt etwa aus Plastikflaschen - besonders schnell zersetzt. Diese Gruppe will die Technologie mit einem Start-Up auf den Markt bringen.