Deutsche Märkte schließen in 5 Stunden 15 Minuten
  • DAX

    15.137,83
    +10,15 (+0,07%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.166,17
    +1,55 (+0,04%)
     
  • Dow Jones 30

    32.432,08
    +194,55 (+0,60%)
     
  • Gold

    1.955,60
    +1,80 (+0,09%)
     
  • EUR/USD

    1,0823
    +0,0019 (+0,17%)
     
  • Bitcoin EUR

    24.876,40
    -934,70 (-3,62%)
     
  • CMC Crypto 200

    587,22
    -20,23 (-3,33%)
     
  • Öl (Brent)

    73,38
    +0,57 (+0,78%)
     
  • MDAX

    26.624,36
    -90,17 (-0,34%)
     
  • TecDAX

    3.245,16
    -16,38 (-0,50%)
     
  • SDAX

    12.689,24
    -92,25 (-0,72%)
     
  • Nikkei 225

    27.518,25
    +41,38 (+0,15%)
     
  • FTSE 100

    7.482,03
    +10,26 (+0,14%)
     
  • CAC 40

    7.084,18
    +5,91 (+0,08%)
     
  • Nasdaq Compositive

    11.768,84
    -55,12 (-0,47%)
     

Energiewende: Habeck will staatliche Hilfen für Kapazitätsausbau

BERLIN (dpa-AFX) -Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck will staatliche Hilfen für Firmen, um Kapazitäten in Deutschland für die Fertigung von Windrädern oder Solaranlagen auszubauen. Der Grünen-Politiker sprach sich am Dienstag in Berlin nach Beratungen mit Branchenvertretern für Bürgschafts- und Garantieprogramme aus. Im ersten Halbjahr 2023 will Habeck zudem Vorschläge für einen staatlich subventionierten Industriestrompreis vorlegen - die deutsche Wirtschaft klagt über im internationalen Vergleich hohe Energiekosten.

Ziel sei, "Transformationstechnologien" in Deutschland wieder stärker heimisch zu machen, so Habeck. "Wir müssen die Produktionskapazitäten für Erneuerbare Energien und Stromnetze in Deutschland und Europa stärken. Das ist wichtig für das Gelingen der Energiewende und um Arbeitsplätze und Wertschöpfung in Deutschland und Europa zu sichern."

Wie es in einem Eckpunktepapier des Ministeriums heißt, werden "Tax Credits" (Steuergutschriften) nach US-amerikanischem Vorbild oder entsprechende Alternativinstrumente angestrebt. Habeck sagte, es gehe darum, europäisch zu ermöglichen, dass es steuerliche Abschreibungen gebe. Dafür könnten EU-Fonds eingesetzt werden.