Werbung
Deutsche Märkte schließen in 2 Stunden 21 Minuten
  • DAX

    16.755,27
    -3,95 (-0,02%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.533,28
    +9,97 (+0,22%)
     
  • Dow Jones 30

    36.247,87
    +130,47 (+0,36%)
     
  • Gold

    2.009,40
    -5,10 (-0,25%)
     
  • EUR/USD

    1,0758
    -0,0006 (-0,05%)
     
  • Bitcoin EUR

    39.016,68
    -1.778,86 (-4,36%)
     
  • CMC Crypto 200

    865,11
    -31,60 (-3,52%)
     
  • Öl (Brent)

    71,10
    -0,13 (-0,18%)
     
  • MDAX

    26.545,42
    -145,87 (-0,55%)
     
  • TecDAX

    3.249,20
    -1,87 (-0,06%)
     
  • SDAX

    13.184,81
    +17,40 (+0,13%)
     
  • Nikkei 225

    32.791,80
    +483,94 (+1,50%)
     
  • FTSE 100

    7.513,57
    -40,90 (-0,54%)
     
  • CAC 40

    7.543,75
    +17,20 (+0,23%)
     
  • Nasdaq Compositive

    14.403,97
    +63,97 (+0,45%)
     

Energiekonzern Totalenergies überrascht dank gestiegener Ölpreise positiv

PARIS (dpa-AFX) -Mit dem Ölpreis hat sich auch der Gewinn des Energiekonzerns Totalenergies FR0000120271 über den Sommer etwas erholt, auch wenn der Jahresvergleich immer noch mau aussieht. Der um Sondereffekte bereinigte Gewinn stieg im dritten Quartal im Vergleich zum Vorquartal um 30 Prozent auf 6,5 Milliarden US-Dollar (6,1 Mrd Euro). Analysten waren nicht ganz so optimistisch. Auch beim um Sondereffekte bereinigten Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) hatten die Experten etwas weniger erwartet: Mit rund 13,1 Milliarden Dollar verbesserte sich der operative Gewinn im Quartalsvergleich um 18 Prozent.

Im Vergleich zu dem extrem starken Vorjahreszeitraum fallen die Zahlen insgesamt aber deutlich schlechter aus. Vor einem Jahr sprudelten die Gewinne nur so, weil der Ölpreise in Folge des Russland-Krieges extrem hoch war.

Das im EuroStoxx 50 EU0009658145 notierte Unternehmen bestätigte die dritte Interimsdividende in Höhe von 74 Eurocent pro Aktie, die damit gut sieben Prozent höher liegt als vor einem Jahr. Darüber hinaus kaufen die Franzosen - ebenfalls wie bereits angekündigt - bis Ende des Jahres Aktien im Wert von 9 Milliarden US-Dollar zurück.