Deutsche Märkte schließen in 7 Stunden 12 Minuten
  • DAX

    15.014,15
    -71,06 (-0,47%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.082,96
    -12,63 (-0,31%)
     
  • Dow Jones 30

    33.002,38
    -430,97 (-1,29%)
     
  • Gold

    1.838,00
    -3,50 (-0,19%)
     
  • EUR/USD

    1,0489
    +0,0020 (+0,19%)
     
  • Bitcoin EUR

    26.179,73
    -131,50 (-0,50%)
     
  • CMC Crypto 200

    585,51
    -4,46 (-0,76%)
     
  • Öl (Brent)

    88,54
    -0,69 (-0,77%)
     
  • MDAX

    25.060,70
    -236,16 (-0,93%)
     
  • TecDAX

    2.949,13
    -14,69 (-0,50%)
     
  • SDAX

    12.478,83
    -70,55 (-0,56%)
     
  • Nikkei 225

    30.526,88
    -711,06 (-2,28%)
     
  • FTSE 100

    7.469,47
    -0,69 (-0,01%)
     
  • CAC 40

    6.978,77
    -18,28 (-0,26%)
     
  • Nasdaq Compositive

    13.059,47
    -248,31 (-1,87%)
     

Ein sandiger Fleck in Dubai wurde verkauft - für 32 Millionen Euro

Es ist nicht das erste Mal, dass ein Immobilienverkauf in Dubai wegen des spektakulären Preises Schlagzeilen macht. Doch während es sich hierbei bisher stets um Luxuswohnungen oder riesige Villen handelte, ist es nun ein karges Fleckchen sandige Wüste, das für einen Millionenbetrag den Besitzer wechselte.

Dubai, Heimat des teuersten Sandes der Erde  (Symbolbild: Jakub Porzycki/NurPhoto via Getty Images)
Dubai, Heimat des teuersten Sandes der Erde (Symbolbild: Jakub Porzycki/NurPhoto via Getty Images)

In einigen Ländern könnte man mit 32 Millionen Euro ein Schloss kaufen, in anderen eine Reihe von luxuriösen Apartments. In Dubai hingegen bekommt man für diese Summe ein Grundstück, auf dem sich nichts befindet als jede Menge Sand.

Denn, wie unter anderem CNN unter Berufung auf die zuständige Maklerfirma Knight Frank berichtet, für ein solches Grundstück von der Größe von rund 2300 Quadratmetern wurden nun 125 Millionen Dirham (umgerechnet rund 31,7 Millionen Euro) hingeblättert - ein Preis, für den man selbst in Dubai normalerweise eine Luxusimmobilie erstehen könnte.

"The Holme": Das teuerste Haus der Welt steht in London

Verkauft wurde es demnach von dem britischen Mode-Unternehmer Umar Kamani, der es erst 2021 für den Spottpreis von 9,2 Millionen Euro erstanden hatte, an einen anonymen Käufer.

Die Millionen "kaufen nur den Sand"

Der Grund für den exorbitanten Preis: Das Grundstück befindet sich auf der künstlich angelegten Insel Jumeirah Bay Island, die in Form eines Seepferdchens gebaut wurde. Diese ist zwar weit weniger namhaft als die berühmten Palm Islands, die in Form einer Palme kreiert wurden. Allerdings ist die Seepferdchen-Insel deutlich kleiner und der Grund darauf dadurch exklusiver.

Viel Sand und ein paar Bauprojekte: Jumeirah Bay Island ist noch reichlich karg (Bild: Getty Images)
Viel Sand und ein paar Bauprojekte: Jumeirah Bay Island ist noch reichlich karg (Bild: Getty Images)

"Es ist für die Reichsten der Reichen", erklärt Immobilienmakler Andrew Cummings von Knight Frank CNN. "Die bauen dort ihr Heim oder langfristigen Ferienhäuser. Und die Art von Objekten, die dort entsteht, ist anders als alles, was man bisher in Dubai gesehen hat." Ein derart spektakuläres Eigenheim hat auch der neue Besitzer des Grundstücks dort geplant, wie die Maklerfirma in einer Presseerklärung mitteilte. Dafür muss er jedoch weitere Millionen investieren - die knapp 32 Millionen Euro "kaufen einem nur den Sand", wie CBSNews aus dem Statement zitiert.

Dubai: Lohnender Luxusmarkt oder Risikoprojekt?

Dieser Sand markiert CBSNews zufolge den bisher teuersten Grundstückverkauf in den Vereinigten Arabischen Emiraten. Zuvor stand der Rekord bei 23 Millionen Euro. Superreiche investieren vor allem wegen der niedrigen Steuern gerne in Dubai.

Doch dies scheint auch erhebliche Risiken zu bergen. Einem Bericht von Finanzmarktwelt zufolge stehen auf der zweiten "Palme" der Palm Island diverse Grundstücke nach wie vor leer. Viele Besitzer warten dort seit Jahren auf Fortschritte - oder auch nur den Beginn - ihres Bauprojekts.

Es bleibt also abzuwarten, was Umar Kamani mit seinem zweiten Grundstück auf Jumeirah Bay Island anstellt. Ihm gehört nämlich auch ein angrenzendes, identisches Fleckchen Land beziehungsweise Sand. Womöglich täte er besser daran, dieses auch noch zu verkaufen, worauf auch die Maklerfirma begierig zu sein scheint. "Er hat den Maßstab gesetzt", sagte Cummings zu CNN. "Jetzt kann er ebenso gut den nächsten Rekord aufstellen."

Video: Dubai: Fixpunkt für Reisende in Sachen Sport