Werbung
Deutsche Märkte geschlossen
  • DAX

    18.492,49
    +15,40 (+0,08%)
     
  • Euro Stoxx 50

    5.083,42
    +1,68 (+0,03%)
     
  • Dow Jones 30

    39.807,37
    +47,29 (+0,12%)
     
  • Gold

    2.254,80
    +16,40 (+0,73%)
     
  • EUR/USD

    1,0776
    -0,0017 (-0,16%)
     
  • Bitcoin EUR

    64.834,85
    -637,21 (-0,97%)
     
  • CMC Crypto 200

    885,54
    0,00 (0,00%)
     
  • Öl (Brent)

    83,11
    -0,06 (-0,07%)
     
  • MDAX

    27.043,04
    -48,91 (-0,18%)
     
  • TecDAX

    3.454,38
    -2,98 (-0,09%)
     
  • SDAX

    14.294,62
    -115,51 (-0,80%)
     
  • Nikkei 225

    40.369,44
    +201,37 (+0,50%)
     
  • FTSE 100

    7.952,62
    +20,64 (+0,26%)
     
  • CAC 40

    8.205,81
    +1,00 (+0,01%)
     
  • Nasdaq Compositive

    16.379,46
    -20,06 (-0,12%)
     

Eigentümerfamilie des Pharmakonzerns Purdue versucht offenbar, ihr Vermögen zu retten

Die Familie Sackler soll für die Opioid-Krise in den USA Verantwortung übernehmen. Doch die Purdue-Eigentümer schaffen wohl lieber Milliarden Dollar in die Schweiz.

Die New Yorker Staatsanwaltschaft erhebt schwere Vorwürfe gegen die Eigentümerfamilie des US-amerikanischen Pharmakonzerns Purdue. Offenbar versucht die Familie Sackler den Umfang ihres Vermögens zu verschleiern, berichten verschiedene Medien übereinstimmend. Purdue steht im Zentrum der Opioid-Krise in den USA. Dem Unternehmen wird vorgeworfen mit seinem Schmerzmittel OxyContin mitverantwortlich zu sein, dass dort viele Menschen von Schmerzmitteln und Drogen abhängig geworden sind.

Laut Staatsanwältin Letitia James habe die Familie Sackler mindestens eine Milliarde Dollar in die Schweiz überwiesen. Wie sie in Gerichtsunterlagen schreibt, habe die Familie die Konten genutzt, um Millionen-Überweisungen vom Konzern in die private Kasse zu verschleiern.

Allein eine Bank habe Geldtransfers in der Höhe von einer Milliarde Dollar von den Sacklers erhalten. Insgesamt hatte James im August 30 Finanzinstitute um Informationen über den Geldfluss der Familie gebeten. Momentan hätten noch nicht alle die angeforderten Dokumente eingereicht.

WERBUNG

Das Vermögen der Sacklers liegt bei rund 14 Milliarden Euro, schätzt das US-Magazin „Forbes“. Neben New York verweisen auch weitere US-Bundesstaaten darauf, dass es tatsächlich noch höher sei und auf mehreren Konten im Ausland verteilt liege.

Aufgrund dessen lehnen sie einen möglichen Vergleich mit Purdue auch ab, auch James hatte ihn als „Beleidigung“ bezeichnet. Denn die Sacklers versuchten, sich – verhältnismäßig – günstig aus der Verantwortung zu ziehen.

Unternehmen soll aufgelöst werden

Rund 23 US-Bundesstaaten und Tausenden lokalen Regierungen hatten sich an diesem Mittwoch darauf geeinigt, dass die Sacklers aus dem Unternehmen aussteigen und es nach einer Insolvenz Treuhändern überlassen wird. Aus den Verkäufen von Oxycontin würden die Opfer dann bedient. Zusätzlich wären die Sacklers verpflichtet, drei Milliarden Dollar über mehrere Jahre sowie eine weitere Summe von bis zu 1,5 Milliarden Dollar zu zahlen.

Der Großteil des Geldes käme allerdings aus den zukünftigen Verkäufen des Schmerzmittels Oxycontin. Doch aufgrund der starken Kritik, könnten die Umsätze bald drastisch sinken – und den Opfern damit weniger Geld zugutekommen.

Für Purdue aber würde es teuer werden, sollte es im Oktober tatsächlich zum Prozess kommen, der rund 2500 Klagen umfasst. Daher will das Unternehmen das Abkommen schnell abschließen, bevor es vielleicht schon an diesem Sonntag einen Insolvenzantrag stellt.

Die Kläger fordern von den zahlreichen Pharmakonzernen, die das Schmerzmittel OxyContin verkauft haben, Schadenersatzzahlungen für die Folgekosten der Opioid-Krise – zum Beispiel für das Gesundheits- und Sozialsystem. Das Bundesgericht in Ohio schätzt die Kosten auf 453 Milliarden Dollar innerhalb des kommenden Jahrzehnts.

Mehr: Bayer setzt auf neue Technologien – und übernimmt deshalb Bluerock Therapeutics. Deren Hauptprojekt ist eine neuartige Parkinson-Therapie.