DZ Bank verpasst €10,5-Mrd.-Kreditbuch neue Klima-Vorgaben

(Bloomberg) -- Die DZ Bank AG unterlegt Kredite in fünf Branchen mit neuen Klimazielen. Dabei soll die CO2-Intensität der finanzierten Sektoren teilweise um 100% sinken. Das Institut betont, dass es auf Dialog und Veränderung bei Kunden setze, und nicht auf Kreditverweigerung.

Weitere Artikel von Bloomberg auf Deutsch:

Bei den fünf Sektoren handelt es sich um Energie, Autoindustrie, Stahl, Zement und Luftfahrt, die für einen Großteil der CO2-Emissionen verantwortlich sind, wie die Bank mitteilte. Der Anteil dieser Sektoren am Gesamtkreditvolumen der Bank beträgt aktuell rund 13% oder 10,5 Milliarden Euro.

Im Bereich Autoindustrie beispielsweise soll die CO2-Intensität des Portfolios bis 2025 um 11%, bis 2030 um 30%, bis 2040 um 86% und bis 2050 um 99% sinken. Im Sektor Energie ist sogar eine Reduzierung um 100% geplant, in der Luftfahrt sind es hingegen 88%. Berücksichtigt sind dabei jeweils neben Krediten auch die Eigenanlagen des genossenschaftlichen Spitzeninstituts.

“Wir gehen in einen Dialog mit unseren Kunden und lassen uns Klimaziele vorlegen. Einige Kredite sind auch so angelegt, dass beim Erreichen bestimmter ESG-Ziele der berechnete Zins sinkt”, erklärte Tariq Noori, Abteilungsleiter Strategie Konzern & Nachhaltigkeit bei der DZ Bank, in einem Interview mit Bloomberg. “Es geht hier nicht darum, Kunden von Krediten auszuschließen. Das kann immer nur der letzte Schritt sein.”

Die Überprüfung der Ziele ist nicht trivial. Zum Teil fehlen heute noch Daten, zum Teil sind Standards noch in der Entwicklung. Deshalb hat die DZ Bank auf Basis marktüblicher Annahmen modelliert und das Kreditgeschäft in den Sektoren mit Blick auf ihre CO2-Intensität durchgerechnet.

Derzeit arbeitet die DZ Bank daran, ESG-Ziele auch für andere Branchen zu entwickeln, etwa Chemie. Die Bemühungen sind Bestandteil der Strategie der Bank, ihr Geschäftsportfolio am 1,5-Grad-Ziel des Pariser Klimaabkommens auszurichten, also die Erwärmung der Erde auf diese Spanne zu begrenzen.

Neben den spezifischen Klimazielen für die DZ Bank AG selbst wurden im diesjährigen Nachhaltigkeitsbericht auch weitere Ziele für Gruppenunternehmen bekanntgegeben oder aktualisiert.

  • So sollen die nachhaltigen Assets under Management bei der Fonds-Tochter Union Investment bis Ende 2023 auf 89,7 Milliarden Euro steigen, verglichen mit 81,2 Milliarden Euro zu Ende 2022.

  • In den Bereichen Soziales sowie Unternehmensführung strebt die gesamte DZ-Bank-Gruppe bis 2030 einen gruppenweiten Frauenanteil im Vorstand von 30% an. Derzeit liegt die Quote bei 23%.

(Neu: Pariser Klimaabkommen im 6. Absatz)

©2023 Bloomberg L.P.