Werbung
Deutsche Märkte geschlossen
  • DAX

    17.746,48
    -90,92 (-0,51%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.920,32
    -16,25 (-0,33%)
     
  • Dow Jones 30

    37.935,85
    +160,47 (+0,42%)
     
  • Gold

    2.407,40
    +9,40 (+0,39%)
     
  • EUR/USD

    1,0668
    +0,0022 (+0,20%)
     
  • Bitcoin EUR

    60.588,12
    +873,28 (+1,46%)
     
  • CMC Crypto 200

    1.375,22
    +62,59 (+5,01%)
     
  • Öl (Brent)

    83,03
    +0,30 (+0,36%)
     
  • MDAX

    26.000,11
    -189,33 (-0,72%)
     
  • TecDAX

    3.188,85
    -21,99 (-0,68%)
     
  • SDAX

    13.943,69
    -88,68 (-0,63%)
     
  • Nikkei 225

    37.068,35
    -1.011,35 (-2,66%)
     
  • FTSE 100

    7.897,21
    +20,16 (+0,26%)
     
  • CAC 40

    8.026,73
    +3,47 (+0,04%)
     
  • Nasdaq Compositive

    15.429,73
    -171,77 (-1,10%)
     

Diese 16 deutschen Startups stehen kurz davor, Unicorn zu werden

Mit ihrer Smartphone-Bank Vivid stehen Artem Yamanov und Alexander Emeshev an der Schwelle zur Milliardenbewertung.
Mit ihrer Smartphone-Bank Vivid stehen Artem Yamanov und Alexander Emeshev an der Schwelle zur Milliardenbewertung.

Listen über Startups mit baldiger Milliardenbewertung gibt es viele. Glaubt man den Analysten von GP Bullhound, erweisen sich die Prognosen der Tech-Investmentbank jedoch als besonders zuverlässig. Seit 2019 veröffentlicht GP Bullhound jährlich eine Liste mit sogenannten „Soonicorns“. Die Bilanz: Mehr als 40 Prozent der 2019, 2020 und 2021 nominierten Unternehmen seien inzwischen tatsächlich zu Einhörnern geworden, teilt die Investmentbank mit. Umso mehr lohnt ein Blick auf die Liste der vielversprechendsten Unicorn-Anwärter für 2022. Diese liegt Gründerszene exklusiv vor.

Für die Auswertung hat sich GP Bullhound mit dem Tech-Eventveranstalter Viva Technology zusammengetan. Berücksichtigt wurden dabei Kriterien wie Mitarbeiterwachstum, Umsatzentwicklung und eingeworbenes Risikokapital. Auch künftige Wachstumschancen wurden mit in die Auswahl einbezogen. Herausgekommen ist eine Liste mit 100 „Soonicorns“ aus 14 Ländern in Europa. Deutschland ist mit 16 Unternehmen vertreten:

  • Anydesk: Entwickelt eine Fernwartungssoftware für Unternehmen, ähnlich wie Teamviewer. Geld gab es für das Stuttgarter Startup zuletzt im November 2021, damals flossen 60 Millionen Euro.

  • Babbel: Ist seit Jahren mit einer Sprachlern-App am Markt. Ob das Berliner Unternehmen noch zu einem echten Unicorn wird, ist aber fraglich. Bereits zu Ende vergangenen Jahres plante Babbel an die Börse zu gehen. Sollte dies bald passieren, fiele das Startup aus der Liste raus. Denn als Unicorns werden der Definition nach nur Startups mit Milliardenwert bezeichnet, die noch nicht an der Börse sind.

  • Blinkist: Mit Buchexzerpten auf dem Smartphone zur Milliardenfirma? Die Analysten von GP Bullhound rechnen den Berlinern auf lange Sicht gute Chancen aus. Bislang hat Blinkist allerdings erst knapp 32 Millionen Euro bei Investoren eingeworben. Immerhin: 2020 machte das zehn Jahre alte Startup erstmals Gewinn. Das könnte die Bewertung treiben.

  • Bryter: Richtet sich mit einer „No-Code-Plattform“ an die Rechts- und Compliance-Abteilungen sehr großer Unternehmen. Die letzte öffentlich bekannte Bewertung des Berliner Startups stammt aus dem April 2021 – und lag damals bei 350 Millionen Euro.

  • Camunda: Hilft Unternehmen mit einer Open-Source-Software dabei, ihre Geschäftsabläufe zu automatisieren. Im März 2021 schloss das Berliner Startup eine Finanzierungsrunde in Höhe von 82 Millionen Euro ab. Zur Bewertung wurde keine Angabe gemacht.

  • Coachhub: Stammt ebenfalls aus Berlin und betreibt eine Online-Lernplattform für Mitarbeitende und Führungskräfte. Seit Gründung 2018 haben Investoren bereits 110 Millionen Euro in das Unternehmen investiert.

  • IDNow: Mit dem Service des Münchner Startups kommt man immer dann in Berührung, wenn man etwa ein Bankkonto eröffnen und sich per Videochat ausweisen will. Zuletzt machte IDNow vor allem mit Übernahmen auf sich aufmerksam. Ziel: Die Marktführerschaft in vielen Ländern Europas.

  • LeanIX: Die Bonner durchpflügen veraltete IT-Infrastrukturen per Software und modernisieren diese anschließend. Ein Service, den Unternehmen wie VW und Bosch schon nutzen. Geld erhielt LeanIX zuletzt im Sommer 2020. Damals flossen 71 Millionen Euro, unter anderem von Goldman Sachs.

  • Lingoda: Setzt wie das schon erwähnte „Soonicorn“ Babbel auf Online-Sprachkurse. Knapp 80 Millionen Euro flossen seit Gründung der Berliner Firma 2013 in den Aufbau der Plattform.

  • McMakler: Die Berliner Immobilienplattform wird schon länger als Unicorn-Kandidat gehandelt. Auch ein Börsengang war zuletzt im Gespräch. Im Januar wurde McMakler mit 800 Millionen Euro bewertet.

  • Pitch: Das Software-Startup von Christian Reber entwickelt bekanntlich eine ernstzunehmende Alternative zu Powerpoint. Im Herbst 2021 wurde das erst 2019 gegründete Unternehmen mit Sitz in Berlin schon mit knapp 500 Millionen Euro bewertet.

  • PriceFx: Bietet eine Cloud-Pricing-Software an. Ein Algorithmus berechnet aufgrund verschiedener Daten wie dem Lagerbestand, Wettbewerbern und den Betriebskosten den optimalen Preis für Produkte. Etwa 115 Millionen Euro flossen schon in PriceFx, das seinen Sitz im bayrischen Pfaffenhofen hat.

  • Spryker: Das Berliner Unternehmen entwickelt einen Baukasten für Shopbetreiber.

  • Staffbase: Das Chemnitzer Unternehmen bietet eine App, mit der sich Mitarbeiter in Unternehmen austauschen können. Damit landete GP Bullhound direkt einen Volltreffer: Staffbase gab erst Mitte März eine neue Finanzierungsrunde in Höhe von 106 Millionen Euro bekannt – und stieg in diesem Zuge zum Einhorn auf.

  • Taxfix: Hilft Nutzern dabei, ihre Steuererklärung bequem auf dem Handy zu erledigen. Die letzte öffentlich bekannte Bewertung stammt aus 2020. Damals lag sie bei mehr als 300 Millionen Euro.

  • Vivid Money: Das Berliner Fintech konzentriert sich auf ein Smartphone-Bankkonto mit der Option, in Aktien oder Kryptowährungen zu investieren. Dazu gibt es eine Bankkarte. Zu den Investoren zählt unter anderem der Tech-Gigant Softbank. Zuletzt wurde Vivid mit rund 750 Millionen Euro bewertet.

  • Xentral: Von Augsburg aus entwickelt und vertreibt das Startup ein Warenwirtschaftssystem für Onlinehändler. Zu den Geldgebern gehört Frank Thelen. Aktuelle Bewertung: Ein mittlerer, dreistelliger Millionenbetrag.

WERBUNG

Julian Riedlbauer, Partner und Leiter des deutschen Standorts von GP Bullhound, kommentiert die Ergebnisse gegenüber Gründerszene so: „Im Vergleich zu den frühen Tagen von Rocket Internet, oder StudiVZ ist das deutsche Tech-Ökosystem heute fast nicht mehr wiederzuerkennen“.

Die hohe Zahl deutscher Startups, die bereits Unicorns sind, als auch die potenziellen Soonicorns in der GP-Bullhound- Auswertung zeige, dass das deutsche Tech-Ökosystem erwachsen geworden sei. „Nicht nur haben wir mittlerweile sehr erfahrene Tech-Manager, Investoren, Business Angels und Gründerinnen und Gründer, auch die Finanzierungsrunden schließen nach und nach zum Niveau der USA und Asien auf“, so Riedlbauer. Insbesondere Berlin und München stächen heraus.

Zum Erfolg des gesamten Ökosystems hätten jedoch auch die IPOs und Exits an strategische Käufer in den vergangenen Jahren beigetragen, wie Delivery Heros Börsengang 2017 oder der Verkauf von Signavio an SAP 2021. „Somit haben der deutsche Standort und seine Startup-Keimzellen einen Sogeffekt erreicht, wie ihn vor einigen Jahren nur London oder das mythische Silicon Valley beanspruchen konnten.”

Die gesamte Liste aller ermittelten Soonicorns findet ihr in dieser Grafik: