Werbung
Deutsche Märkte geschlossen
  • DAX

    17.737,36
    -100,04 (-0,56%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.918,09
    -18,48 (-0,37%)
     
  • Dow Jones 30

    37.986,40
    +211,02 (+0,56%)
     
  • Gold

    2.406,70
    +8,70 (+0,36%)
     
  • EUR/USD

    1,0661
    +0,0015 (+0,14%)
     
  • Bitcoin EUR

    59.976,59
    +453,76 (+0,76%)
     
  • CMC Crypto 200

    1.368,88
    +56,26 (+4,29%)
     
  • Öl (Brent)

    83,24
    +0,51 (+0,62%)
     
  • MDAX

    25.989,86
    -199,58 (-0,76%)
     
  • TecDAX

    3.187,20
    -23,64 (-0,74%)
     
  • SDAX

    13.932,74
    -99,63 (-0,71%)
     
  • Nikkei 225

    37.068,35
    -1.011,35 (-2,66%)
     
  • FTSE 100

    7.895,85
    +18,80 (+0,24%)
     
  • CAC 40

    8.022,41
    -0,85 (-0,01%)
     
  • Nasdaq Compositive

    15.282,01
    -319,49 (-2,05%)
     

Devisen: Eurokurs legt etwas zu

FRANKFURT (dpa-AFX) - Der Euro <EU0009652759> hat am Donnerstagvormittag gegenüber dem US-Dollar moderat zugelegt. Zuletzt kostete die Gemeinschaftswährung 1,1360 Dollar und damit etwas mehr als am Morgen. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte den Referenzkurs am Mittwochnachmittag auf 1,1345 Dollar festgesetzt.

Am Donnerstag stehen in der Eurozone Inflationsdaten zur Veröffentlichung an. Es handelt sich um Detaildaten. Nach vorläufigen Zahlen hat die Teuerung im Dezember mit 5,0 Prozent einen Rekordstand seit Bestehen des Währungsraums markiert. Gründe sind höhere Energiepreise und erhebliche Verspannungen im internationalen Warenhandel, die sich auch auf die Corona-Pandemie zurückführen lassen.

Preisdaten von der Unternehmensebene aus Deutschland untermauerten am Donnerstagmorgen den hohen und zunehmenden Preisauftrieb. Die Erzeugerpreise stiegen im Dezember mit Rekordtempo. Vor allem Energie, aber auch viele Vorleistungsgüter wie Metalle, Düngemittel oder Holz waren erneut deutlich teurer. Hintergrund sind erhebliche Verspannungen im weltweiten Warenhandel infolge der Corona-Pandemie.

In den USA stehen unter anderem die wöchentlichen Daten vom Arbeitsmarkt auf dem Programm. Sie geben einen zeitnahen Eindruck vom Zustand des Jobmarkts, der für die Geldpolitik der US-Notenbank Fed eine große Rolle spielt. Auf Seiten der Geldpolitik treffen unter anderem die Notenbanken Norwegens und der Türkei ihre Zinsentscheidungen.