Werbung
Deutsche Märkte geschlossen
  • DAX

    17.737,36
    -100,04 (-0,56%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.918,09
    -18,48 (-0,37%)
     
  • Dow Jones 30

    37.986,40
    +211,02 (+0,56%)
     
  • Gold

    2.406,70
    +8,70 (+0,36%)
     
  • EUR/USD

    1,0661
    +0,0015 (+0,14%)
     
  • Bitcoin EUR

    60.004,84
    -522,52 (-0,86%)
     
  • CMC Crypto 200

    1.371,97
    +59,34 (+4,52%)
     
  • Öl (Brent)

    83,24
    +0,51 (+0,62%)
     
  • MDAX

    25.989,86
    -199,58 (-0,76%)
     
  • TecDAX

    3.187,20
    -23,64 (-0,74%)
     
  • SDAX

    13.932,74
    -99,63 (-0,71%)
     
  • Nikkei 225

    37.068,35
    -1.011,35 (-2,66%)
     
  • FTSE 100

    7.895,85
    +18,80 (+0,24%)
     
  • CAC 40

    8.022,41
    -0,85 (-0,01%)
     
  • Nasdaq Compositive

    15.282,01
    -319,49 (-2,05%)
     

Devisen: Euro zum US-Dollar kaum bewegt

FRANKFURT (dpa-AFX) - Der Kurs des Euro-<EU0009652759> hat sich am Mittwoch wenig bewegt. Die europäische Gemeinschaftswährung wurde am Nachmittag mit 0,9987 US-Dollar gehandelt. Am Mittag war der Euro noch kurz über die Parität zum Dollar gestiegen. Die Europäische Zentralbank setzte den Referenzkurs auf 0,9990 (Dienstag: 1,0175) Dollar fest. Der Dollar kostete damit 1,0010 (0,9828) Euro.

Am Mittag standen die Erzeugerpreise aus den USA im Fokus. Der Preisauftrieb auf Herstellerebene, der auch als Indikator für die künftige Inflation gilt, schwächte sich im August etwas stärker ab als erwartet. Grund dafür waren die weniger stark gestiegenen Energiepreise.

Dass die sehr hohe Teuerung indes noch nicht überstanden ist, zeigte sich am Vortag. US-Inflationszahlen fielen höher aus als erwartet und deuten auf weitere deutliche Zinsanhebungen durch die US-Notenbank Federal Reserve hin. An den Finanzmärkten stiegen daraufhin die Kapitalmarktzinsen in den USA, was dem Dollar erheblichen Rückenwind verlieh.

Unterdessen verdichten sich in Japan die Anzeichen, dass das Land seiner sehr schwachen Währung unter die Arme greifen könnte. Die Wirtschaftszeitung "Nikkei" berichtete über eine spezielle Aktion seitens der Bank of Japan, die als mögliche Vorstufe zu einer Intervention am Devisenmarkt gilt. Regierungsvertreter erneuerten ihr Versprechen, bei Bedarf entschlossen gegen die Yen-Schwäche vorzugehen. Der Yen machte daraufhin etwas Boden gut. Hintergrund der jüngsten Talfahrt ist die Geldpolitik der japanischen Notenbank, die sich im Gegensatz zu vielen anderen Zentralbanken nicht gegen die Inflation stemmt.

Zu anderen wichtigen Währungen legte die EZB die Referenzkurse für einen Euro auf 0,86498 (0,86793) britische Pfund, 143,08 (144,50) japanische Yen und 0,9612 (0,9669) Schweizer Franken fest. Eine Feinunze Gold wurde am Nachmittag in London zum Preis von 1705 Dollar gehandelt. Das waren rund 3 Dollar mehr als am Vortag.