Werbung
Deutsche Märkte schließen in 3 Stunden 34 Minuten
  • DAX

    16.146,35
    +153,68 (+0,96%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.373,88
    +25,86 (+0,59%)
     
  • Dow Jones 30

    35.416,98
    +83,51 (+0,24%)
     
  • Gold

    2.062,20
    +2,00 (+0,10%)
     
  • EUR/USD

    1,0988
    -0,0011 (-0,10%)
     
  • Bitcoin EUR

    34.796,33
    +927,96 (+2,74%)
     
  • CMC Crypto 200

    789,63
    +24,94 (+3,26%)
     
  • Öl (Brent)

    77,76
    +1,35 (+1,77%)
     
  • MDAX

    26.291,22
    +284,00 (+1,09%)
     
  • TecDAX

    3.181,55
    +47,31 (+1,51%)
     
  • SDAX

    13.183,99
    +151,19 (+1,16%)
     
  • Nikkei 225

    33.321,22
    -87,17 (-0,26%)
     
  • FTSE 100

    7.453,18
    -2,06 (-0,03%)
     
  • CAC 40

    7.283,22
    +33,09 (+0,46%)
     
  • Nasdaq Compositive

    14.281,76
    +40,73 (+0,29%)
     

Devisen: Euro hält sich über 1,07 US-Dollar

FRANKFURT (dpa-AFX) -Der Euro EU0009652759 hat sich zu Beginn der neuen Woche über der Marke von 1,07 US-Dollar gehalten. Am Montagmorgen kostete die Gemeinschaftswährung 1,0735 US-Dollar und damit in etwa so viel wie vor dem Wochenende. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte den Referenzkurs am Freitagnachmittag etwas tiefer auf 1,0702 Dollar festgelegt.

Zum Wochenstart werden in Deutschland Auftragszahlen aus der Industrie erwartet. Der für die Gesamtwirtschaft wichtige Sektor entwickelt sich seit einiger Zeit schwach. Gründe sind die schwächelnde Weltwirtschaft und die erhöhten Rohstoff- und Energiepreise.

Für die Eurozone und ihre Mitgliedsländer veröffentlicht S&P Global am Vormittag Stimmungsdaten aus dem großen Dienstleistungssektor. Die Wirtschaftsstimmung im Euroraum beschreibt auch der Konjunkturindikator von Sentix, der ebenfalls ansteht.