Werbung
Deutsche Märkte schließen in 8 Stunden 21 Minuten
  • DAX

    16.533,11
    +128,35 (+0,78%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.452,77
    +37,82 (+0,86%)
     
  • Dow Jones 30

    36.124,56
    -79,88 (-0,22%)
     
  • Gold

    2.051,80
    +15,50 (+0,76%)
     
  • EUR/USD

    1,0791
    -0,0012 (-0,1079%)
     
  • BTC-EUR

    40.477,50
    +1.896,43 (+4,92%)
     
  • CMC Crypto 200

    893,86
    +33,32 (+3,87%)
     
  • Öl (Brent)

    72,39
    +0,07 (+0,10%)
     
  • MDAX

    26.491,45
    +121,20 (+0,46%)
     
  • TecDAX

    3.199,16
    +13,16 (+0,41%)
     
  • SDAX

    13.210,85
    +139,42 (+1,07%)
     
  • Nikkei 225

    33.445,90
    +670,08 (+2,04%)
     
  • FTSE 100

    7.489,84
    0,00 (0,00%)
     
  • CAC 40

    7.386,99
    0,00 (0,00%)
     
  • Nasdaq Compositive

    14.229,91
    +44,42 (+0,31%)
     

Deutscher Autoabsatz zu Jahresbeginn stabil

BERLIN (dpa-AFX) -Im Januar und Februar sind fast genauso viele Autos in Deutschland neu zugelassen worden wie ein Jahr zuvor. Wie das Kraftfahrt-Bundesamt am Freitag mitteilte, kamen 0,2 Prozent mehr Autos neu auf die Straßen als zu Jahresbeginn 2022. Im Februar wurden demnach 206 210 Wagen neu zugelassen - ein Plus von 2,8 Prozent im Vergleich zu Februar 2022.

Beim Absatz von reinen Elektrofahrzeugen zeigt die Kurve im Jahresvergleich deutlich nach oben. Mit 32 475 wurden 14,7 Prozent mehr solcher Wagen im Februar neu zugelassen als ein Jahr zuvor.

Der Absatz von reinen Elektrofahrzeugen war im Januar zunächst deutlich eingebrochen, weil mit dem Jahreswechsel die Förderprämien gesunken und für Plug-in-Hybride komplett weggefallen sind. Im Dezember wurden noch mehr als 100 000 reine Elektrofahrzeuge zugelassen, im Januar dann nur 18 100.

Das Beratungsunternehmen EY betonte am Freitag, dass der Autoabsatz weiterhin deutlich hinter dem Vor-Corona-Niveau zurückbleibe, und zwar um 23 Prozent. Für den weiteren Jahresverlauf erwartet EY ein gebremstes Wachstum.