Werbung
Deutsche Märkte schließen in 5 Stunden 36 Minuten
  • DAX

    17.995,01
    +134,21 (+0,75%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.975,89
    +39,04 (+0,79%)
     
  • Dow Jones 30

    38.239,98
    +253,58 (+0,67%)
     
  • Gold

    2.312,60
    -33,80 (-1,44%)
     
  • EUR/USD

    1,0659
    +0,0002 (+0,02%)
     
  • Bitcoin EUR

    62.031,04
    +181,51 (+0,29%)
     
  • CMC Crypto 200

    1.421,56
    +6,80 (+0,48%)
     
  • Öl (Brent)

    82,05
    +0,15 (+0,18%)
     
  • MDAX

    26.590,65
    +300,92 (+1,14%)
     
  • TecDAX

    3.255,30
    +38,35 (+1,19%)
     
  • SDAX

    14.185,16
    +131,91 (+0,94%)
     
  • Nikkei 225

    37.552,16
    +113,55 (+0,30%)
     
  • FTSE 100

    8.049,74
    +25,87 (+0,32%)
     
  • CAC 40

    8.069,80
    +29,44 (+0,37%)
     
  • Nasdaq Compositive

    15.451,31
    +169,30 (+1,11%)
     

„Deutsche Bank unter zehn Euro würde Anleger panisch machen“

Bankaktien - „Deutsche Bank – unter zehn Euro gäbe es Panik“

Das Votum der Briten für den EU-Ausstieg und die Krise der italienischen Banken lassen die gesamte Finanzbranche in Europa erzittern. Am Mittwoch rutschten die Aktien vieler Geldhäuser auf neue Rekordtiefs. Auch wenn es am Tag danach wieder ruhiger an den Märkten ist, geben Experten noch längst keine Entwarnung. „Die Rahmenbedingungen am Aktienmarkt könnten sich noch eine Zeit lang als schwierig erweisen“, befürchtet Helaba-Analyst Christian Schmidt.

Selbst in den USA werden die Probleme in Europa kritisch beobachtet. Jeff Gundlach vom Hedgefonds Double-Line kritisiert: „Banken sterben und die Entscheidungsträger wissen nicht, was sie tun sollen“, sagte er der Nachrichtenagentur Reuters – unter anderem mit Blick auf die toskanische Krisenbank Monte dei Paschi. Insgesamt hat der Bankensektor in Italien Problemkredite in Höhe von 360 Milliarden Euro angehäuft.

Sorge bereitet dem renommierten Investor aber vor allem, dass auch die anderen europäischen Banken stark in Mitleidenschaft gezogen werden. „Spätestens wenn Deutsche Bank-Aktien in den einstelligen Bereich fallen, werden die Anleger Panik bekommen… und dann wird man sagen ‚Irgendjemand muss jetzt etwas tun‘.“

Am Mittwoch waren die Papiere von Deutschlands größtem Geldhaus auf bis zu 11,31 Euro gefallen. Auch am frühen Donnerstagnachmittag sah es mit rund 11,50 Euro wenig besser aus. Seit Jahresanfang hat sich der Wert der Aktie in etwa halbiert. Auch die Papiere der Commerzbank hatten zuletzt ein neues Rekordtief erreicht. Seit Jahresanfang sind die beiden Kreditinstitute die größten Verlierer im deutschen Leitindex Dax.

WERBUNG

Ähnlich ist das Bild bei ihrem französischen Pendant: Die Geschäftsbank Société Générale trägt momentan die rote Laterne im CAC 40.

Auch die Schweizer Großbank Credit Suisse ist an der Börse unter die Räder gekommen. Zeitweise notierte die Aktie am Mittwoch unter zehn Franken. Für und Deutsche Bank könnten die Kurseinbrüche dazu führen, bald aus wichtigen Indizes wie etwa dem Stoxx 50 der 50 größten europäischen Unternehmen zu fallen.

Experten sehen die Kursrückschläge eher nicht als Kaufchance an. Stattdessen raten sie Anlegern, bei Bankaktien auch weiterhin vorsichtig zu bleiben. Luca Paolini, Chef-Stratege bei Pictet Asset Management, betont, dass Finanzwerte jetzt zwar günstig aussehen. „Die Verschiebung der US-Leitzinserhöhung und Italiens Bankenkrise halten uns aber davon ab, stärker in den Sektor einzusteigen.“

KONTEXT

Die besten Anlagen im ersten Halbjahr 2016

Aktien USA

Zu Jahresbeginn ging es auch für die großen US-Aktienindizes kräftig nach unten, später erholten sich die Börsen jedoch - anders als in Europa wieder deutlich - und steuerten sogar auf neue Jahreshochs zu. Der Brexit verhagelte auch US-Anlegern die Stimmung. Dennoch liegt Leitindex Dow Jones auf Halbjahressicht 2,9 Prozent im Plus. Für Euro-Anleger ist der Gewinn etwas geringer, aus 100.000 investierten Euro wurden für sie aber immerhin 100.720 Euro.

Aktien Schwellenländer

Die Aktien der Schwellenländer haben sich insgesamt von ihrem Absturz des vergangenen Jahres erholt als der MSCI Index für Emerging Markets noch um 16 Prozent abgestürzt war. Im ersten Halbjahr 2016 legte der auf Dollar lautende Index gut fünf Prozent zu. In Euro gerechnet blieb ein Plus von 3,07 Prozent - aus 100.000 Euro machten Anleger 103.070 Euro.

US-Staatsanleihen

Die Unsicherheit der Investoren hat US-Staatsanleihen Zulauf beschwert Dazu kommt, dass Investoren inzwischen nicht mehr daran glauben, dass die US-Notenbank Fed ihren im Dezember vergangenen Jahres ganz vorsichtig eingeleiteten Zyklus der Leitzinserhöhungen fortsetzt. Wer Anfang des Jahres 100.000 Euro in US-Staatsanleihen gesteckt hat, hat jetzt 103.320 Euro.

Euro-Unternehmensanleihen

Seit Juni kauft die Europäische Zentralbank (EZB) Euro-Anleihen von Unternehmen abseits der Bankbranche mit guter Bonität. Die Käufe beziehungsweise schon vorher die Erwartung der EZB als neuen großen Investor trieben die Kurse. Gemessen am Index der Bank of America Merrill Lynch verdienten Anleger mit den Firmenbonds 5.350 Euro, wenn sie im Januar 100.000 Euro investierten.

Deutsche Staatsanleihen

Bundesanleihen sorgten im ersten Halbjahr für viel Aufsehen. Die Anleihekäufe der Europäischen Zentralbank, die Niedrigzinsen und die Unsicherheit der Anleger über die wirtschaftliche Entwicklung bescherten den deutschen Staatsanleihen regen Zulauf. Selbst die Rendite der zehnjährigen Bundesanleihe rentiert im Minus, am Tag nach dem Brexit-Entscheid fiel sie auf bis zu minus 0,17 Prozent. Für Anleger, die gleich zu Jahresbeginn 100.000 Euro in deutsche Staatsanleihen investierten machten damit Gewinn aus den minimalen Zinsen und den deutlichen Kurssteigerungen von 6.800 Euro.

Anleihen Schwellenländer

Die Anleihen der Schwellenländer haben sich kräftig erholt. Das liegt auch daran, dass die US-Zinswende stockt und die Renditen der US-Staatsanleihen so deutlich gefallen sind. Außerdem haben sich die Fundamentaldaten in vielen Emerging Markets verbessert. Euro-Anleger machten mit auf Dollar lautenden Staatsanleihen gemessen am Index von JP Morgan einen Gewinn von 10.160 Euro, wenn sie am Jahresanfang 100.000 Euro investierten.

Gold

Gold glänzte nach einer fünfjährigen Talfahrt wieder. Zum einen sorgte die Unsicherheit der Anleger mit Blick auf die Weltwirtschaft für die Flucht in die Krisenwährung Gold. Zum anderen machen die Negativrenditen vieler Staatsanleihen in der Euro-Zone und in Japan Gold als Anlage erneut attraktiver. Allein im Juni stieg der Goldpreis um 8,5 Prozent. So stark ist er in einem Juni zuletzt im Jahr 1980 gestiegen. Wer Anfang des Jahres 100.000 Euro in Gold investierte hat nach einem halben Jahr 122.860 Euro.

Öl

Der Ölpreis fiel zwar bis Ende Januar auf ein Zwölfjahrestief von rund 27 Dollar, setzte dann aber zu einer Rally an und kostet aktuell rund 50 Dollar. "Das liegt vor allem, dass die USA deutlich weniger Öl produzieren", erklärt Ulrich Stephan, Chefanlagestratege für Privat- und Firmenkunden bei der Deutschen Bank. In Euro gerechnet wurden aus 100.000 am Ölmarkt investierten Euro auf 130.450 Euro.

Sojabohnen

Auftrieb gab es auch bei vielen Agrarrohstoffen, die ebenfalls ihre jahrelange Talfahrt stoppten. Hauptgründe dafür waren Dürren und extreme Wetterlagen, die teils die Ernte bedrohen. Allen voran stieg der in Dollar notierte Preis für Sojabohnen um fast 35 Prozent. Aus 100.000 in den Agrarrohstoff investierten Euro wurden so im ersten Halbjahr 131.800 Euro.

Aktien Peru

Die Börse in Peru ist als Überraschungsaufsteiger weit nach vorne gerückt, nachdem die Kurse zuvor fast vier Jahre stetig gefallen waren. Aus 100.000 an der Börse in Lima investierten Euro wurden in diesem Jahr bislang 142.990 Euro. Die US-Bank Goldman Sachs sieht Peru "makrookönomisch in optimaler Verfassung" mit zunehmenden Wirtschaftswachstum und sinkender Inflation. Allerdings sind die Umsätze an der Börse gering, und dort sind nur wenige Werte notiert.

Aktien Brasilien

Der brasilianische Bovespa-Index legte in den ersten sechs Monaten des Jahres zweistellig zu, nachdem er im Januar noch auf ein Siebenjahrestief gefallen war. Da auch der zuvor unter die Räder gekommene Real deutlich aufwertete machten Anleger die 100.000 Euro in Brasiliens Leitindex investiert haben, daraus im ersten Halbjahr 143.420 Euro. Besser schnitt keine andere Anlage ab. Dabei setzen Anleger nach der Ablösung von Präsidentin Dilma Rousseff auf ein Ende des politischen Stillstands und auf Reformen. Aber: Brasilien steckt nach wie vor in der Rezession, als wirtschaftlich gerechtfertigt, gilt der Börsenaufschwung in dieser Form nicht.

Schlussstand für alle Werte: 30.06.2016, Angaben ohne Transaktionskosten