Deutsche Börse kauft dänische SimCorp für 3,9 Milliarden Euro
(Bloomberg) -- Die Deutsche Börse AG will den dänischen Finanzsoftwarehersteller SimCorp A/S für rund 3,9 Milliarden Euro übernehmen, um sein Daten- und Analysegeschäft auszubauen.
Weitere Artikel von Bloomberg auf Deutsch:
Gasspeicher können in diesem Sommer ohne Staatshilfe gefüllt werden
Porsches gehen weiter gut - Sportwagenbauer kann Preise anheben
Lufthansa-Frachtflaute belastet Aktie, Kursverlust eingegrenzt
Die Deutsche Börse bietet den Aktionären der Kopenhagener Firma 735 Kronen je Aktie in bar, was einem Aufschlag von 39% auf den Schlusskurs vom Mittwoch entspricht, teilte der Betreiber des Frankfurter Wertpapierhandels mit. Der Verwaltungsrat der SimCorp wird den Aktionären empfehlen, das Angebot anzunehmen, wenn es die notwendigen Genehmigungen erhalten hat.
Die Deutsche Börse will mit der Übernahme ihr Segment Data & Analytics stärken, in dem sie große Wachstumschancen sieht. Die Übernahme solle über Kosteneinsparungen und Umsatzchancen Synergien von 90 Millionen Euro für die Börse generieren, hieß es.
Die Aktien von SimCorp stiegen bei Markteröffnung um fast 40% und übertrafen kurzzeitig den Angebotspreis. Um 9:19 Uhr wurde die Aktie in Kopenhagen mit 735 Kronen gehandelt. Die Aktien der Deutschen Börse fielen um bis zu 6,6%, der größte untertägige Rückgang seit März 2020.
Die beiden Unternehmen arbeiten seit 2021 zusammen, als die Qontigo-Einheit der Deutschen Börse eine Partnerschaft mit SimCorp einging. Für das Angebot ist eine Mindestannahmequote von 50% der Aktien und Stimmen erforderlich. Zur Finanzierung der Offerte hat sich die Deutsche Börse eine Überbrückungsfazilität gesichert.
Überschrift des Artikels im Original:
Deutsche Boerse to Buy Denmark’s SimCorp for $4.3 Billion (1)
©2023 Bloomberg L.P.