Werbung
Deutsche Märkte geschlossen
  • DAX

    16.397,52
    +182,09 (+1,12%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.418,51
    +36,04 (+0,82%)
     
  • Dow Jones 30

    36.245,50
    +294,61 (+0,82%)
     
  • Gold

    2.091,70
    +34,50 (+1,68%)
     
  • EUR/USD

    1,0885
    -0,0008 (-0,0762%)
     
  • BTC-EUR

    35.645,99
    +597,90 (+1,71%)
     
  • CMC Crypto 200

    802,76
    +11,20 (+1,41%)
     
  • Öl (Brent)

    74,38
    -1,58 (-2,08%)
     
  • MDAX

    26.492,49
    +309,07 (+1,18%)
     
  • TecDAX

    3.209,04
    +12,46 (+0,39%)
     
  • SDAX

    13.189,87
    +105,13 (+0,80%)
     
  • Nikkei 225

    33.431,51
    -55,38 (-0,17%)
     
  • FTSE 100

    7.529,35
    +75,60 (+1,01%)
     
  • CAC 40

    7.346,15
    +35,38 (+0,48%)
     
  • Nasdaq Compositive

    14.305,03
    +78,81 (+0,55%)
     

Deutsche Anleihen starten schwach in die Woche

FRANKFURT (dpa-AFX) -Deutsche Staatsanleihen sind am Montag mit Kursverlusten in die neue Woche gestartet. Der richtungweisende Terminkontrakt Euro-Bund-Future DE0009652644 fiel am Morgen um 0,27 Prozent auf 130,18 Punkte. Die Rendite zehnjähriger Bundesanleihen betrug 2,68 Prozent.

Konjunkturdaten aus Deutschland überraschten am Morgen zwar positiv, bei genauerer Betrachtung fielen sie aber schwach aus. So geht der leichte Auftragszuwachs der Industrie im September allein auf schwankungsanfällige Großaufträge zurück. Zudem waren die Bestellungen im gesamten dritten Quartal deutlich rückläufig. "Die Industrie fällt als Wachstumstreiber weiterhin aus", kommentierte Jörg Zeuner, Chefvolkswirt von Union Investment.

Am Vormittag veröffentlicht S&P Global für die Eurozone und ihre Mitgliedsländer Stimmungsdaten aus dem großen Dienstleistungssektor. Die Wirtschaftsstimmung im Euroraum beschreibt auch der Konjunkturindikator von Sentix, der ebenfalls ansteht.