Deutsche Märkte geschlossen
  • DAX

    15.557,29
    -14,57 (-0,09%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.207,16
    -5,43 (-0,13%)
     
  • Dow Jones 30

    33.963,84
    -106,58 (-0,31%)
     
  • Gold

    1.944,90
    +5,30 (+0,27%)
     
  • EUR/USD

    1,0647
    -0,0015 (-0,14%)
     
  • Bitcoin EUR

    24.915,98
    -10,22 (-0,04%)
     
  • CMC Crypto 200

    565,87
    -2,18 (-0,38%)
     
  • Öl (Brent)

    90,33
    +0,70 (+0,78%)
     
  • MDAX

    26.536,25
    -39,18 (-0,15%)
     
  • TecDAX

    3.024,77
    +16,48 (+0,55%)
     
  • SDAX

    12.953,28
    -3,30 (-0,03%)
     
  • Nikkei 225

    32.402,41
    -168,62 (-0,52%)
     
  • FTSE 100

    7.683,91
    +5,29 (+0,07%)
     
  • CAC 40

    7.184,82
    -29,08 (-0,40%)
     
  • Nasdaq Compositive

    13.211,81
    -12,18 (-0,09%)
     

Deutsche Anleihen starten mit leichten Kursverlusten

FRANKFURT (dpa-AFX) -Deutsche Bundesanleihen haben am Freitagmorgen einen kleinen Teil ihrer deutlichen Vortagsgewinne abgegeben. Der richtungsweisende Terminkontrakt Euro-Bund-Future DE0009652644 fiel um 0,14 Prozent auf 132,96 Punkte. Die Rendite für zehnjährige Bundesanleihen stieg auf 2,48 Prozent. Auch in anderen Euroländern erhöhten sich die Renditen.

Zum Ausklang der Woche blicken die Marktteilnehmer zum einen auf Konjunkturdaten aus der Eurozone. Es stehen Stimmungsindikatoren aus der Industrie auf dem Programm. Aufgrund der konjunkturellen Schwäche wird es an den Märkten zunehmend für möglich gehalten, dass die Europäische Zentralbank (EZB) auf ihrer nächsten Sitzung in knapp zwei Wochen zunächst keine weitere Zinsanhebung durchführen könnte.

In den USA stehen ebenfalls wichtige Wirtschaftszahlen auf dem Programm. Am Nachmittag veröffentlicht die Regierung ihren monatlichen Arbeitsmarktbericht. Auch in den Vereinigten Staaten ist gegenwärtig unklar, ob und wann die Notenbank Fed ihren Inflationskampf fortsetzen wird. An den Märkten stehen die Zeichen für die nächste Sitzung im September derzeit eher auf Zinspause.