Deutsche Märkte geschlossen
  • DAX

    15.386,58
    +63,08 (+0,41%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.174,66
    +13,10 (+0,31%)
     
  • Dow Jones 30

    33.507,50
    -158,84 (-0,47%)
     
  • Gold

    1.864,60
    -14,00 (-0,75%)
     
  • EUR/USD

    1,0575
    +0,0008 (+0,07%)
     
  • Bitcoin EUR

    25.476,39
    -63,25 (-0,25%)
     
  • CMC Crypto 200

    579,66
    +0,90 (+0,15%)
     
  • Öl (Brent)

    90,77
    -0,94 (-1,02%)
     
  • MDAX

    26.075,11
    +356,68 (+1,39%)
     
  • TecDAX

    3.019,78
    +29,12 (+0,97%)
     
  • SDAX

    12.875,77
    +253,84 (+2,01%)
     
  • Nikkei 225

    31.857,62
    -14,90 (-0,05%)
     
  • FTSE 100

    7.608,08
    +6,23 (+0,08%)
     
  • CAC 40

    7.135,06
    +18,82 (+0,26%)
     
  • Nasdaq Compositive

    13.219,32
    +18,05 (+0,14%)
     

Deutsche Anleihen starten mit Kursverlusten

FRANKFURT (dpa-AFX) -Deutsche Bundesanleihen sind am Freitag mit Kursverlusten in den Handel gestartet. Die Bewegungen hielten sich aber in Grenzen. Der richtungsweisende Terminkontrakt Euro-Bund-Future DE0009652644 fiel am Morgen um 0,17 Prozent auf 133,63 Punkte. Die Rendite zehnjähriger Bundesanleihen stieg im Gegenzug auf 2,42 Prozent.

Nach Auffassung des Analysten Sebastian Grupp von der DZ Bank stehen die Chancen für einen ruhigen Wochenausklang nicht schlecht. Zwar würden Reden der EZB-Vertreter, Luis de Guindos, Mario Centeno und Pablo Hernandez de Cos erwartet, doch diese dürfen sich eine Woche vor der Zinssitzung des Rates der Europäischen Zentralbank nicht zu geldpolitischen Themen äußern. Experten rechnen mit einer erneuten Zinserhöhung um 0,25 Prozentpunkte.

Zudem bietet der Datenkalender Grupp zufolge kaum Indikatoren mit Marktbewegungspotenzial. Am Vormittag werden Angaben zur Industrieproduktion in Italien veröffentlicht. Diese dürfte im April im Monatsvergleich nach einem Rückgang im Vormonat wieder etwas zugelegt haben.