Werbung
Deutsche Märkte geschlossen
  • DAX

    16.397,52
    +182,09 (+1,12%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.418,51
    +36,04 (+0,82%)
     
  • Dow Jones 30

    36.182,62
    +231,73 (+0,64%)
     
  • Gold

    2.091,80
    +34,60 (+1,68%)
     
  • EUR/USD

    1,0891
    -0,0002 (-0,02%)
     
  • Bitcoin EUR

    35.553,93
    +891,83 (+2,57%)
     
  • CMC Crypto 200

    799,90
    +8,34 (+1,05%)
     
  • Öl (Brent)

    74,35
    -1,61 (-2,12%)
     
  • MDAX

    26.492,49
    +309,07 (+1,18%)
     
  • TecDAX

    3.209,04
    +12,46 (+0,39%)
     
  • SDAX

    13.189,87
    +105,13 (+0,80%)
     
  • Nikkei 225

    33.431,51
    -55,38 (-0,17%)
     
  • FTSE 100

    7.529,35
    +75,60 (+1,01%)
     
  • CAC 40

    7.346,15
    +35,38 (+0,48%)
     
  • Nasdaq Compositive

    14.264,57
    +38,35 (+0,27%)
     

Deutsche Anleihen: Leichte Gewinne am Mittag

FRANKFURT (dpa-AFX) - Deutsche Bundesanleihen sind am Dienstag bis zum Mittag im Kurs leicht gestiegen. Zuletzt stieg der richtungsweisende Terminkontrakt Euro-Bund-Future <DE0009652644> um 0,16 Prozent auf 147,94 Punkte. Die Rendite zehnjähriger Bundesanleihen betrug 1,51 Prozent. Sie bewegt sich damit leicht unterhalb ihres höchsten Stands seit gut zwei Monaten.

Auftragsdaten aus der deutschen Industrie fielen am Morgen schwach aus. Nicht nur gingen die Neuaufträge den sechsten Monat in Folge zurück, auch wurden die Erwartungen von Analysten verfehlt. Die Nachfrage habe sich angesichts des Ukraine-Kriegs und der hohen Gaspreise schwach entwickelt, kommentierte das Bundeswirtschaftsministerium.

Ansonsten war am Markt von einem eher ruhigen Handel die Rede. Zunehmend rückt unter Anlegern die Zinssitzung der Europäischen Zentralbank (EZB) am Donnerstag in den Blick. Die EZB dürfte eine weitere Zinsanhebung als Mittel gegen die hohe Inflation vornehmen. Die Größe des Zinsschritts ist allerdings fraglich: Volkswirte gehen eher von einem Schritt wie im Juli um 0,5 Prozentpunkte aus, an den Märkten gehen die Erwartungen eher in Richtung eines größeren Schritts um 0,75 Punkte.