Deutsche Märkte schließen in 4 Stunden 30 Minuten
  • DAX

    15.595,12
    +72,72 (+0,47%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.307,53
    +22,11 (+0,52%)
     
  • Dow Jones 30

    32.859,03
    +141,43 (+0,43%)
     
  • Gold

    1.997,50
    -0,20 (-0,01%)
     
  • EUR/USD

    1,0871
    -0,0038 (-0,35%)
     
  • Bitcoin EUR

    25.664,60
    -647,30 (-2,46%)
     
  • CMC Crypto 200

    610,56
    -8,68 (-1,40%)
     
  • Öl (Brent)

    74,83
    +0,46 (+0,62%)
     
  • MDAX

    27.574,19
    +115,40 (+0,42%)
     
  • TecDAX

    3.309,28
    -14,38 (-0,43%)
     
  • SDAX

    13.107,68
    -10,91 (-0,08%)
     
  • Nikkei 225

    28.041,48
    +258,55 (+0,93%)
     
  • FTSE 100

    7.639,45
    +19,02 (+0,25%)
     
  • CAC 40

    7.310,19
    +46,82 (+0,64%)
     
  • Nasdaq Compositive

    12.013,47
    +87,24 (+0,73%)
     

Deutsche Anleihen: Kursgewinne nach Inflationsdaten

FRANKFURT (dpa-AFX) -Deutsche Bundesanleihen sind am Donnerstag bis zum Mittag im Kurs deutlich gestiegen. Der richtungweisende Terminkontrakt Euro-Bund-Future DE0009652644 legte zuletzt um 0,50 Prozent auf 136,99 Punkte zu. Die Rendite für zehnjährige Bundesanleihen sank im Gegenzug auf 2,28 Prozent.

Inflationsdaten aus Deutschland lagen unter den Markterwartungen und übten am Anleihemarkt Zinsdruck aus. Zwar erhöhte sich die Inflationsrate im Januar auf 8,7 Prozent, Experten hatten im Schnitt aber einen Anstieg auf 8,9 Prozent erwartet. Auch die nach europäischen Standards berechnete Inflationsrate (HVPI), die für die Geldpolitik der Europäischen Zentralbank (EZB) maßgeblich ist, fiel mit 9,2 Prozent niedriger aus als erwartet.

Die Entwicklung nimmt etwas Druck von der EZB. Bankanalysten sprachen davon, dass der Inflationshöhepunkt im Euroraum vermutlich erreicht sei. Aktuell ist unklar, auf welches Niveau die EZB ihre Leitzinsen anheben will. Zur Bekämpfung der hohen Teuerung hat sie ihre Zinsen seit vergangenen Sommer um insgesamt drei Prozentpunkte angehoben. Für die nächste Sitzung im März ist eine weitere Straffung um 0,5 Punkte in Aussicht gestellt worden.

Am Nachmittag stehen in den USA nur wenige Konjunkturdaten auf dem Programm. Veröffentlicht werden lediglich die wöchentlichen Zahlen vom Arbeitsmarkt.