Werbung
Deutsche Märkte öffnen in 5 Stunden 18 Minuten
  • Nikkei 225

    38.327,17
    +775,01 (+2,06%)
     
  • Dow Jones 30

    38.503,69
    +263,71 (+0,69%)
     
  • Bitcoin EUR

    62.362,82
    -229,00 (-0,37%)
     
  • CMC Crypto 200

    1.435,54
    +20,78 (+1,47%)
     
  • Nasdaq Compositive

    15.696,64
    +245,33 (+1,59%)
     
  • S&P 500

    5.070,55
    +59,95 (+1,20%)
     

Deutsche Anleihen: Deutliche Kursgewinne - EZB lockert Geldpolitik

FRANKFURT (dpa-AFX) - Die Kurse deutscher Staatsanleihen haben am Dienstag mit Kursgewinnen auf die geldpolitischen Entscheidungen der Europäischen Zentralbank (EZB) reagiert. Bis zum frühen Abend stieg der für den Anleihemarkt richtungweisende Euro-Bund-Future <DE0009652644> um 0,78 Prozent auf 174,44 Punkte. Die Rendite der zehnjährigen Bundesanleihe fiel auf minus 0,59 Prozent.

Eine erneute Lockerung der Geldpolitik der EZB habe die Anleihen gestützt. Zudem hat die Europäische Zentralbank (EZB) ihre Geldpolitik erneut gelockert. Zum einen legte sie ein neues Kreditprogramm auf, über das sich die Geschäftsbanken günstig bei der Notenbank refinanzieren können. Zum anderen wurden die Konditionen bereits beschlossener Kreditprogramme für die Banken vergünstigt. Zudem hat die US-Notenbank Fed den Rahmen ihres Kreditprogramms zur Stützung der Unternehmen in der Corona-Krise erweitert.

"Die EZB hat noch eine volle Breitseite Liquidität auf die Märkte abgefeuert", kommentierte Uwe Burkert, Chefvolkswirt der LBBW. "Was wir jetzt haben, kommt einer weiteren Zinssenkung gleich." Die Entscheidungen würden aber etwas nach Panik aussehen. Die EZB hält eine Schrumpfung der Wirtschaft von fünf bis zwölf Prozent in diesem Jahr für möglich.

Zudem stützten düstere Konjunkturdaten aus der Eurozone die als sicher geltenden Staatsanleihen. Die Corona-Krise hat den stärksten jemals gemessenen Konjunktureinbruch in der Eurozone ausgelöst. Im ersten Quartal sei die Wirtschaftsleistung im Währungsraum um 3,8 Prozent im Quartalsvergleich gesunken. Noch extremer war der Rückgang in Frankreich. In dem von der Corona-Krise besonders betroffenen Land, gab es den stärksten Wirtschaftseinbruch seit dem Jahr 1949. Zudem hat sich die Lage am deutschen Arbeitsmarkt im April massiv verschlechtert.