Werbung
Deutsche Märkte schließen in 7 Stunden 48 Minuten
  • DAX

    17.661,70
    -175,70 (-0,99%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.893,61
    -42,96 (-0,87%)
     
  • Dow Jones 30

    37.775,38
    +22,07 (+0,06%)
     
  • Gold

    2.402,30
    +4,30 (+0,18%)
     
  • EUR/USD

    1,0653
    +0,0007 (+0,06%)
     
  • Bitcoin EUR

    60.570,46
    +3.294,98 (+5,75%)
     
  • CMC Crypto 200

    1.329,14
    +16,52 (+1,26%)
     
  • Öl (Brent)

    83,74
    +1,01 (+1,22%)
     
  • MDAX

    25.886,66
    -302,78 (-1,16%)
     
  • TecDAX

    3.177,76
    -33,08 (-1,03%)
     
  • SDAX

    13.893,87
    -138,50 (-0,99%)
     
  • Nikkei 225

    37.068,35
    -1.011,35 (-2,66%)
     
  • FTSE 100

    7.840,05
    -37,00 (-0,47%)
     
  • CAC 40

    7.965,99
    -57,27 (-0,71%)
     
  • Nasdaq Compositive

    15.601,50
    -81,87 (-0,52%)
     

Dax legt Pause ein

Börse Frankfurt - Dax legt Pause ein

Die Anleger haben sich am Freitag nur geringfügig aus der Deckung getraut. Der Dax notierte zum Börsenschluss am Freitag 0,1 Prozent im Plus bei 10.286 Punkten. In den vergangenen Tagen hat sich der deutsche Leitindex von seiner starken Seite gezeigt, auf Wochensicht konnte der Frankfurter Platzhirsch damit aktuell 3,5 Prozent zulegen. So war der lahme Wochenausklang der Erschöpfung geschuldet. Aber nicht nur: Denn es könnte noch mal spannend werden, wenngleich auch erst nach europäischem Börsenschluss. Dafür sorgt der Blick gen Westen.

Denn in den stehen neue Hinweise auf die Zinswende an. So hält die Chefin der amerikanischen Notenbank Federal Reserve, , am frühen Abend eine Rede an der Harvard Universität. Und wie das so ist, wenn die wirkmächtigste Geldpolitikerin der Welt spricht, hängen die Börsianer gebannt an jedem Satz. Die Märkte erhoffen sich mit Blick auf die Juni-Sitzung des für die Zinsen zuständigen Offenmarktausschusses der Fed Andeutungen über den weiteren Kurs der Währungshüter.

Seitdem Yellen und das Gremium im Dezember die erste Erhöhung der Leitzinsen seit der Finanzkrise beschlossen, ist die Zinswende praktisch zum Erliegen gekommen. Die schwierige Situation an den Finanzmärkten im laufenden Jahr hatte den nächsten Schritt hin zu einer Straffung des monetären Umfeldes bisher verhindert. Doch nachdem sich die Situation inzwischen beruhigen konnte – so erreicht Öl wieder einen Fasspreis von knapp 50 Dollar – wird eine Zinserhöhung im wahrscheinlicher; was nicht allen Akteuren auf dem Parkett gefällt.

Nicht nur dass damit mittelfristig einer der großen Treiber der Aktienhausse der vergangenen Jahre, das billige Notenbankgeld, wegbricht. Auch fragen sich die Anleger, ob die US-Wirtschaft trotz solider Konjunktur und nahezu Vollbeschäftigung steigende Zinsen schon verkraften kann. Bisher hatten die Währungshüter des Greenbacks, die ohnehin nicht im Verdacht stehen, die Märkte durch Übereifer zu überfordern, auch mit Blick auf die internationalen Verstrickungen die Füße still gehalten. Doch wie Aussagen der Fed-Spitze und die Protokolle der jüngsten Offenmarktausschuss-Sitzung nahelegen, wird es wohl zu einer Straffung der Geldpolitik auf eine der beiden nächsten Termin kommen, sollte es zu keinen Überraschungen mehr kommen.

WERBUNG

Genau deswegen sind zuletzt US-Daten wieder mehr in den Fokus der Anleger gerückt. Wie es um die Verfassung der größten Volkswirtschaft der Welt bestellt ist, darüber gaben heute die Wachstumszahlen des ersten Quartals 2016 Auskunft. Am Nachmittag kam die offizielle zweite Schätzung für das Bruttoinlandsprodukt der Vereinigten Staaten. Erste Zahlen hatten einen mageren Wert von 0,5 Prozent ermittelt, nun wurde nach oben korrigiert: 0,8 Prozent auf das Jahr hochgerechnet. Großartig reagierten die Märkte aber nicht. Was nahelegte, dass es doch eher die Erschöpfung ist, die das Handelstreiben lähmte, und nicht so sehr die Furcht vor dem Zinsgespenst.

Die Zurückhaltung im Vorfeld des US-Inputs war auf dem Devisenmarkt spätestens mit Wall-Street-Auftakt zu spüren. Der Euro notierte mit 1,1132 Dollar 0,6 Prozent leichter. im Mai wertete die Gemeinschaftswährung damit knapp zweieinhalb Prozent ab. Nicht nur beim Dax gingen die Anleger kein weiteres Risiko ein, auch die zweite Frankfurter Reihe hielt sich bedeckt – aber im Plus. Der MDax notierte 0,1 Prozent fester bei 20.760 Punkten, der TexDax trat mit 1690 Zählern auf der Stelle. Der Leitindex des gemeinsamen Währungsraumes der Euro-Stoxx-50 rückte 0,2 Prozent vor auf 3077 Stellen. In New York das gleiche Bild: Der Dow-Jones-Index wagte sich 0,2 Prozent aus der Deckung und kam auf 17.858 Punkte.


Öl fällt wieder unter 50-Dollar-Marke

Auf dem Rohstoffmarkt rutschte der Fasspreis für Öl wieder unter die psychologisch wichtige Marke von 50 Dollar. WTI und Brent, die beiden bestimmenden Sorten, fielen in ihren Juli-Auslieferungen um 0,7 beziehungsweise 0,8 Prozent auf je 49,15 Dollar.

Unter den Einzelwerten im Dax waren Linde-Titel mit einem Aufschlag von 0,4 Prozent schon am gefragtesten. Ein Analystenkommentar aus dem Hause Barclays hatte eine Kaufempfehlung für den Industriegase-Spezialisten ausgesprochen. Am anderen Ende der Frankfurter Benchmark standen die Lufthansa-Papiere, die bei einem Abschlag von 0,7 Prozent einsam ihre Runden drehten. Hier sorgte ebenfalls ein Kommentar für Bewegung. Analysten des britischen Brokerhauses Liberum senkten ihr Kursziel um zehn Prozent.

ThyssenKrupp verloren 1,4 Prozent, nachdem gestern sowohl zuversichtliche Branchennachrichten als auch ein starker Bericht des Konkurrenten AlcelorMittal bei vielen Stahl-Titeln für deutliche Aufschläge gesorgt hatten. Beim Stahlhändler Klöckner & Co hingegen waren es nicht nur Gewinnmitnahmen die auf den Kurs drückten. Nahezu sechs Prozent ging es runter für den Kleintitel aus dem SDax. Die Schweizer Großbank UBS rät Investoren zum Verkauf der Scheine.

Im MDax verlor Stahlkocher Salzgitter 1,8 Prozent. Für viel Aufmerksamkeit sorgten am Freitag erneut chinesische Übernahmephantasien. So soll der Grafitspezialist SGL Carbon ins Blickfeld des chinesischen Staatskonzerns ChemChina geraten sein – dies berichtet das Manager Magazin in Berufung auf Unternehmenskreise. Im SDax schossen die Papiere ganze 13 Prozent in die Höhe.