Werbung
Deutsche Märkte schließen in 3 Stunden 53 Minuten
  • DAX

    16.236,32
    +69,87 (+0,43%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.386,16
    +15,63 (+0,36%)
     
  • Dow Jones 30

    35.430,42
    +13,44 (+0,04%)
     
  • Gold

    2.058,00
    -9,10 (-0,44%)
     
  • EUR/USD

    1,0927
    -0,0048 (-0,44%)
     
  • Bitcoin EUR

    34.669,39
    -380,79 (-1,09%)
     
  • CMC Crypto 200

    783,24
    -2,25 (-0,29%)
     
  • Öl (Brent)

    78,49
    +0,63 (+0,81%)
     
  • MDAX

    26.289,74
    -24,24 (-0,09%)
     
  • TecDAX

    3.201,17
    +9,01 (+0,28%)
     
  • SDAX

    13.116,00
    -113,26 (-0,86%)
     
  • Nikkei 225

    33.486,89
    +165,67 (+0,50%)
     
  • FTSE 100

    7.470,60
    +47,14 (+0,64%)
     
  • CAC 40

    7.305,10
    +37,46 (+0,52%)
     
  • Nasdaq Compositive

    14.258,49
    -23,27 (-0,16%)
     

DAX-FLASH: Weitere kleine Verluste - Powell-Signale schmecken Anlegern nicht

FRANKFURT (dpa-AFX) -Der Dax DE0008469008 dürfte seinen Rückschlag am Mittwoch zunächst etwas ausweiten. Der Broker IG taxiert den deutschen Leitindex gut zweieinhalb Stunden vor dem Handelsstart rund 0,2 Prozent tiefer auf 15 527 Punkte. Am Dienstagvormittag hatte der Dax mit 15 706 Punkten einen weiteren Höchststand seit Februar des Vorjahres erreicht, dieses Niveau aber nicht halten können.

Mit der Wall Street war er dann deutlicher ins Minus gedreht. US-Notenbankchef Jerome Powell habe mit seinen Aussagen vor dem Bankenausschuss des US-Senats für Befürchtungen vor einem wieder größeren Zinsschritt auf der nächsten Sitzung gesorgt, hieß es bei der Credit Suisse. "Die jüngsten Wirtschaftsdaten sind besser ausgefallen als erwartet, daher wird der Zinsgipfel wahrscheinlich höher ausfallen als bisher angenommen", hatte Powell gesagt.

Im Februar hatte die Fed ihr Tempo der Zinserhöhungen weiter verlangsamt und den Leitzins nur um 0,25 Prozentpunkte angehoben, nach einem halben Prozentpunkt im Dezember und davor viermal in Folge sogar je 0,75 Prozentpunkte. Nun zeichne sich wieder eine längere Periode mit höheren Zinsen ("Higher-for-longer") ab, so die Credit Suisse.