Deutsche Märkte geschlossen
  • DAX

    14.957,23
    -253,16 (-1,66%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.130,62
    -76,52 (-1,82%)
     
  • Dow Jones 30

    32.237,53
    +132,28 (+0,41%)
     
  • Gold

    1.981,00
    -14,90 (-0,75%)
     
  • EUR/USD

    1,0764
    -0,0072 (-0,67%)
     
  • Bitcoin EUR

    25.492,25
    -779,85 (-2,97%)
     
  • CMC Crypto 200

    597,33
    -21,06 (-3,41%)
     
  • Öl (Brent)

    69,20
    -0,76 (-1,09%)
     
  • MDAX

    26.484,15
    -779,83 (-2,86%)
     
  • TecDAX

    3.222,27
    -50,89 (-1,55%)
     
  • SDAX

    12.641,54
    -288,20 (-2,23%)
     
  • Nikkei 225

    27.385,25
    -34,36 (-0,13%)
     
  • FTSE 100

    7.405,45
    -94,15 (-1,26%)
     
  • CAC 40

    7.015,10
    -124,15 (-1,74%)
     
  • Nasdaq Compositive

    11.823,96
    +36,56 (+0,31%)
     

Nach Corona: Chinesische Wirtschaftsdaten erholen sich

Peking (dpa) - Erste Wirtschaftszahlen nach der Abkehr Chinas von seiner strikten Corona-Politik zeigen eine moderate Erholung der Konjunktur. Industrieproduktion und Einzelhandel zogen zu Jahresbeginn an. Die Arbeitslosenquote stieg leicht.

Die Industrie steigerte ihre Produktion im Januar und Februar um 2,4 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum, wie aus Regierungsdaten vom Mittwoch hervorgeht. Im Dezember war sie um 1,3 Prozent gestiegen. Die Umsätze des Einzelhandels erhöhten sich in den ersten beiden Monaten um 3,5 Prozent, nachdem sie im Dezember um 1,8 Prozent gefallen waren.

In China werden Konjunkturdaten für Januar und Februar häufig zusammengefasst, um Verzerrungen durch das chinesische Neujahrsfest zu glätten.

Die chinesische Wirtschaft litt im vergangenen Jahr unter den Corona-Vorgaben der Regierung. Nachdem sie gelockert wurden, zeichnet sich eine Besserung ab. Als Belastungsfaktor gilt jedoch der schwache Immobilienmarkt.