Werbung
Deutsche Märkte schließen in 5 Stunden 56 Minuten
  • DAX

    17.665,30
    -172,10 (-0,96%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.894,40
    -42,17 (-0,85%)
     
  • Dow Jones 30

    37.775,38
    +22,07 (+0,06%)
     
  • Gold

    2.396,30
    -1,70 (-0,07%)
     
  • EUR/USD

    1,0660
    +0,0014 (+0,13%)
     
  • Bitcoin EUR

    60.613,74
    +2.912,34 (+5,05%)
     
  • CMC Crypto 200

    1.334,02
    +21,40 (+1,66%)
     
  • Öl (Brent)

    83,29
    +0,56 (+0,68%)
     
  • MDAX

    25.837,80
    -351,64 (-1,34%)
     
  • TecDAX

    3.179,23
    -31,61 (-0,98%)
     
  • SDAX

    13.859,86
    -172,51 (-1,23%)
     
  • Nikkei 225

    37.068,35
    -1.011,35 (-2,66%)
     
  • FTSE 100

    7.820,67
    -56,38 (-0,72%)
     
  • CAC 40

    7.960,56
    -62,70 (-0,78%)
     
  • Nasdaq Compositive

    15.601,50
    -81,87 (-0,52%)
     

Conti-Lieferketten sollen klimaschonender werden

Hannover (dpa) - Bei Continental soll der CO2-Ausstoß aus eigener Fertigung, vorgelagerten Lieferketten und Wiederverwertung von Produkten ab sofort direkt durch Investitionen in Klimaschutzprojekte aufgewogen werden.

Das Dax-Unternehmen bietet ersten Kunden an, nicht vermeidbare Treibhausgasmengen so mit «negativen Emissionen» zu verrechnen, etwa über Aufforstung. Ziel sei es, eine Nettoreduktion von CO2 rascher voranzubringen, sagte Contis Nachhaltigkeitschef Steffen Schwartz-Höfler der Deutschen Presse-Agentur. Hierbei könnten auch Zusatzkosten entstehen, deren Aufteilung noch verhandelt werde.

Der Ukraine-Krieg hat fossile Rohstoffe mit hoher CO2-Last zuletzt drastisch verteuert. Bisher verlief der Umbau des Energiesystems zu erneuerbaren Quellen in Deutschland aber schleppend - und die Abhängigkeit von Gas und Öl bleibt vorerst bestehen.

Schwartz-Höfler betonte, das «Sofortprogramm» sei kein Freikaufen aus Verpflichtungen. Umweltschützer kritisieren dies zum Beispiel häufig beim Handel mit Emissionspapieren. «Das Konzept negativer Emissionen geht über den Kauf von klassischen Kompensationszertifikaten hinaus», erklärte der Manager. Dabei werde die gesamte Lieferkette betrachtet.

CO2 de facto aus der Atmosphäre geholt

«Es bedeutet eben nicht, dass der CO2-Ausstoß einfach nur irgendwo anders gesenkt wird und damit irgendwo anders ein bisschen weniger Emissionen entstehen, sondern dass de facto CO2 aus der Atmosphäre geholt wird - vor allem von Wäldern, aber beispielsweise auch durch Bindung von Treibhausgasen in Mooren oder anderen Böden.» Conti nehme zudem nicht alle Typen von CO2-Senken auf, bestimmte Großplantagen blieben außen vor. «Sozialstandards spielen ebenfalls eine Rolle.»

WERBUNG

Der Konzern habe jetzt ein Netz von Partnern, denen Kontingente zugeordnet seien - «verteilt über die ganze Welt». Es gehe auch um zusätzliche Waldflächen oder nachhaltige Waldbewirtschaftung. Einige Projekte seien in China angesiedelt, «wo man früh begonnen hat, beispielsweise weitere Wüstenbildung durch die Übernutzung von Land zu verhindern». Nötig sei stets eine gewisse Projektgröße. «Wir reden hier ja nicht über kleinere Mengen von nur ein paar Tonnen CO2.»

Die Produkte für «Net Zero Now» hätten zunächst einen Schwerpunkt auf emissionsfreier Mobilität gehabt wie E-Autos, Brennstoffzellen-Lkw oder Straßenbahnen. Nach Rücksprache mit Kunden sei jedoch deutlich geworden: «Es wäre nicht sinnvoll, sich nur auf diesen Teil zu beschränken. Momentan liefern wir in viele Plattformen hinein, die Elektro-, Verbrenner- und Hybridtechnologien gleichzeitig enthalten.»

Auch Vernetzung, Sicherheitselektronik, Innenausstattungen, Reifen oder Maschinentechnik könne «Net Zero Now» abdecken. «Es kann sowohl um einzelne Systeme als auch um ein komplettes Portfolio für große Autohersteller gehen», ergänzte Schwartz-Höfler. «Was sich darin wiederfindet, können wir in vielen Fällen erst gegen Ende dieses Jahres sagen. Die Verhandlungen laufen in verschiedenen Schritten.»

Suche nach dem Angebotsmechanismus

Gearbeitet werde außerdem an der Dokumentation der Berechnungen nach außen. «Wenn Sie in den Supermarkt gehen, klebt der Nachweis über ein klimaneutral produziertes Lebensmittel oft auf der Verpackung. In unserem Endkundengeschäft - zum Beispiel bei Reifen oder Ersatzteilen - muss der genaue Angebotsmechanismus noch gefunden werden.»

Die Überprüfbarkeit sei jedenfalls gesichert: «Wir neutralisieren den CO2-Rucksack, eine auf Basis internationaler Standards definierte Größe. Da wir wissen, was in den Produkten auch der vorgelagerten Wertschöpfungsketten steckt, haben wir alle nötigen Zahlen.»

Die Projekte brächten Mehraufwand. «Es ist klar, dass durch solche Programme auch Kosten entstehen, die über die Wertschöpfungskette verteilt werden müssen», sagte Schwartz-Höfler. «Unser Ziel ist dabei eine faire und flexible Verteilung. Was das im Einzelfall bedeutet, ergibt sich aus den individuellen Verhandlungen mit unseren Kunden.»

Klimaneutral bis 2050

Conti peilt eine Klimaneutralität in den eigenen Kernprozessen für spätestens 2040, insgesamt bis 2050 an. Um dies zu erreichen, sei es wichtig, frühzeitig die Gegenseite der Bilanz zu berücksichtigen. Aber: «Es ersetzt nicht die Notwendigkeit, dass wir natürlich auch auf der Seite der CO2-Entstehung weiter an stärkeren Reduktionen arbeiten müssen.» Mittlerweile kauften die Hannoveraner nur noch Ökostrom ein, die Investitionen in mehr Energieeffizienz seien hoch. «Und aktuell stellt sich ja vor allem die Frage: Wie kommen wir weg vom Gas?»

Der Dax-Konzern hofft, dass die Rohstoffsorgen nach Russlands Angriff auf die Ukraine das Klimaschutzbewusstsein nicht aushöhlen. «Es gab durchaus Bedenken, dass wegen des Krieges das Thema CO2 keine Rolle mehr spielen könnte in den Lieferketten», so Schwartz-Höfler. «Wir sehen nicht, dass dieses Thema jetzt komplett liegengelassen würde - die Transformation in Richtung mehr Nachhaltigkeit ist langfristig und unumkehrbar.» Aber derzeit seien «natürlich alle Beteiligten damit beschäftigt, die Lieferketten möglichst aufrechtzuerhalten».