Deutsche Märkte geschlossen
  • DAX

    15.127,68
    +170,45 (+1,14%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.164,62
    +34,00 (+0,82%)
     
  • Dow Jones 30

    32.453,63
    +216,10 (+0,67%)
     
  • Gold

    1.958,30
    -25,50 (-1,29%)
     
  • EUR/USD

    1,0797
    +0,0033 (+0,30%)
     
  • Bitcoin EUR

    25.220,58
    -554,22 (-2,15%)
     
  • CMC Crypto 200

    592,74
    -14,71 (-2,42%)
     
  • Öl (Brent)

    71,49
    +2,23 (+3,22%)
     
  • MDAX

    26.714,53
    +230,38 (+0,87%)
     
  • TecDAX

    3.261,54
    +39,27 (+1,22%)
     
  • SDAX

    12.781,49
    +139,95 (+1,11%)
     
  • Nikkei 225

    27.476,87
    +91,62 (+0,33%)
     
  • FTSE 100

    7.471,77
    +66,32 (+0,90%)
     
  • CAC 40

    7.078,27
    +63,17 (+0,90%)
     
  • Nasdaq Compositive

    11.764,32
    -59,64 (-0,50%)
     

China wünscht sich mehr 'Autonomie' der Europäer gegenüber USA

PEKING (dpa-AFX) -China hofft auf mehr Unabhängigkeit der Europäer von den USA. Auf einer Pressekonferenz aus Anlass der laufenden Jahrestagung des Volkskongresses am Dienstag in Peking umwarb Außenminister Qin Gang die Europäische Union, die China immer als "umfassenden strategischen Partner" betrachte.

"Wir hoffen, dass Europa, das das Leiden durch den Krieg in der Ukraine durchgemacht hat, von seinem Schmerz lernt und wirklich strategische Autonomie und langfristige Stabilität erreicht", sagte Qin Gang. Er brachte damit indirekt seinen Wunsch zum Ausdruck, dass die Europäer auf Distanz zu den Amerikanern gehen, denen China Vorherrschaftspolitik vorwerfen.

China wolle mit der europäischen Seite zusammenarbeiten, "um an wahrem Multilateralismus, gegenseitigem Respekt und einer Kooperation zum Nutzen beider" festzuhalten. In dem die Partnerschaft zwischen China und der EU gestärkt werde, könne der Welt mehr Stabilität, Gewissheit und positive Energie injiziert werden.