Deutsche Märkte geschlossen
  • DAX

    15.386,58
    +63,08 (+0,41%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.174,66
    +13,10 (+0,31%)
     
  • Dow Jones 30

    33.507,50
    -158,84 (-0,47%)
     
  • Gold

    1.864,60
    -14,00 (-0,75%)
     
  • EUR/USD

    1,0575
    +0,0008 (+0,07%)
     
  • Bitcoin EUR

    25.691,93
    +249,76 (+0,98%)
     
  • CMC Crypto 200

    579,66
    +0,90 (+0,15%)
     
  • Öl (Brent)

    90,77
    -0,94 (-1,02%)
     
  • MDAX

    26.075,11
    +356,68 (+1,39%)
     
  • TecDAX

    3.019,78
    +29,12 (+0,97%)
     
  • SDAX

    12.875,77
    +253,84 (+2,01%)
     
  • Nikkei 225

    31.857,62
    -14,90 (-0,05%)
     
  • FTSE 100

    7.608,08
    +6,23 (+0,08%)
     
  • CAC 40

    7.135,06
    +18,82 (+0,26%)
     
  • Nasdaq Compositive

    13.219,32
    +18,05 (+0,14%)
     

China muss Russland laut interner Kreml-Dokumente weit weniger für Erdgas zahlen als Europa

Ein Bauarbeiter installiert Bolzen in einer von Russland und China gemeinsam geplanten Gasfabrik nahe der russischen Stadt Swobodny. - Copyright: picture alliance/dpa/TASS/Yuri Smityuk
Ein Bauarbeiter installiert Bolzen in einer von Russland und China gemeinsam geplanten Gasfabrik nahe der russischen Stadt Swobodny. - Copyright: picture alliance/dpa/TASS/Yuri Smityuk

Der Preis für russisches Gas ist für China deutlich niedriger als für Europa. Das berichtet die Nachrichtenagentur Reuters unter Berufung auf ein internes Dokument der russischen Regierung.

Dem Dokument zufolge erwartet der Kreml, dass die Preise für nach China verkauftes russisches Gas in den kommenden Jahren weiter fallen werden. Auch die russischen Öl-Exporte werden sich demnach bis zum Jahr 2026 reduzieren. Der Preis für russisches Öl wird laut der internen Prognose, die Reuters vorliegt, jedoch 2024 als höher erwartet.

Das russische Wirtschaftsministerium reagierte nicht auf eine Anfrage der Nachrichtenagentur.

Laut Reuters wurden die Preise für russisches Gas seit 2019 nicht mehr öffentlich gemacht. Europa und die Türkei müssen den vorliegenden internen Zahlen zufolge 501,6 US-Dollar pro 1000 Kubikmeter russischem Erdgas zahlen. China hingegen zahle aktuell nur 297,3 Dollar pro 1000 Kubikmeter.

jg

Egbert Laege wurde zunächst als Generalbevollmächtigter bei Sefe durch die Bundesnetzagentur eingesetzt. Inzwischen ist er CEO der Energiefirma.
Egbert Laege wurde zunächst als Generalbevollmächtigter bei Sefe durch die Bundesnetzagentur eingesetzt. Inzwischen ist er CEO der Energiefirma.