CHIMEI wird 2023 Ecologue™-Bio-ABS-Produkte mit ISCC PLUS-Zertifizierung einführen
EQS Group
EQS Newswire / 10.11.2022 / 09:00 CET/CEST
Das Werk der CHIMEI Corporation in Tainan (Taiwan) hat die ISCC (International Sustainability and Carbon Certification) PLUS-Zertifizierung für ABS-, SAN-, MS (SMMA)-, HBR- und SSBR-Produkte erhalten.
TAINAN, TAIWAN - Media OutReach - 10. November 2022 - Die in Taiwan ansässige CHIMEI Corporation, ein Unternehmen für Hochleistungswerkstoffe, das fortschrittliche Polymermaterialien, synthetische Kautschuke und Spezialchemikalien entwickelt und herstellt, fügt seinem neu veröffentlichten Ecologue™-Portfolio an nachhaltigen Materialien eine Reihe nach dem Standard ISCC (International Sustainability and Carbon Certification) PLUS zertifizierter Biokunststoffe hinzu.
CHIMEI entwickelt Biokunststoffe, die entweder aus biobasierten Rohstoffen bestehen oder sich nach der Nutzung zersetzen. Dadurch werden das Abfallaufkommen und der Verbrauch fossiler Brennstoffe des Unternehmens verringert.
ISCC PLUS wendet einen Massenbilanz-Ansatz an, um sicherzustellen, dass der Anteil nachwachsender Rohstoffe bei Produktionsprozessen korrekt kalkuliert und eingesetzt wird. Dies gewährleistet die Nachverfolgbarkeit während der gesamten Lieferkette – von den Rohstoffen bis hin zum Endprodukt – und bietet somit einen weltweiten Standard für die Nachhaltigkeit von Produkten.
CHIMEI trifft Vorbereitungen, um einige der bei seiner Polymerproduktion eingesetzten fossilen Rohstoffe durch biobasierte Rohstoffe zu ersetzen. Diese erneuerbaren Rohstoffe werden während des gesamten Produktionsprozesses nachverfolgt, um die Vorgaben des Massenbilanz-Ansatzes für die ISCC PLUS-Zertifizierung zu erfüllen. Außerdem baut das Unternehmen Partnerschaften auf, um eine grünere Wertschöpfungskette zu gewährleisten.
Die Anerkennung durch ISCC PLUS stärkt die Wertschöpfungskette für erneuerbare Kunststoffe, die CHIMEI gemeinsam mit Neste, Idemitsu Kosan und Mitsubishi Corporation aufgebaut hat, und erlaubt es CHIMEI, neue erneuerbare Biomasse-Materialien einzuführen, die fossile Rohstoffe bei der Kunststoffproduktion auf effektive Weise ersetzen können.
Die ISCC PLUS-Zertifizierungen gelten für ABS-, SAN-, MS (SMMA)-, HBR- und SSBR-Produkte, die im CHIMEI-Werk in Tainan (Taiwan) hergestellt werden. CHIMEI wird die ISCC PLUS zertifizierten Bio-ABS-Produkte unter der Ecologue-Marke im ersten Halbjahr 2023 offiziell einführen.
„Die Umsetzung der Klimaneutralität hat für CHIMEI oberste Priorität und sollte für jeden in unserer Lieferkette an erster Stelle stehen", erklärte Andrew Hsieh, Sustainable Material Solutions Manager bei CHIMEI. „Durch die Entscheidung für Materialien, die aus erneuerbaren Biomasse-Rohstoffen hergestellt werden, kann eine Marke den CO2-Fußabdruck ihrer Produkte erheblich reduzieren und sich von der Ölindustrie lösen. Wenn sich mehr Marken für nachhaltige Materiallösungen wie Biokunststoffe entscheiden, wird ihre Entscheidung auch die vorgelagerte Fertigungsindustrie beeinflussen, wo dies eine enorme Auswirkung haben kann."
CHIMEI Corporation hat die ersten ISCC PLUS-Zertifizierungen während der K 2022, der weltweit führenden Fachmesse für die Kunststoff- und Kautschukindustrie, erhalten. Die Nachricht vom Erhalt der ISCC PLUS-Zertifizierung wurde zunächst mit den Gästen der Veranstaltung Ecologue™ Talks auf der K-Messe geteilt, zu denen viele der weltweiten Lieferkettenpartner von CHIMEI zählten.
Biokunststoffe stellen einen der drei Innovationsbereiche im Ecologue™-Portfolio nachhaltiger Materialien von CHIMEI dar. Zu den laufenden Biokunststoff-Innovationen von CHIMEI gehören biologisch abbaubare Materialien, die in naher Zukunft Einwegplastik ersetzen könnten. CHIMEI ist bestrebt, sein Angebot an Biokunststoffen im Laufe der kommenden Jahre auszubauen.
Die Produktion stellt einen ständigen Innovationsbereich im Ecologue™-Portfolio nachhaltiger Materialien von CHIMEI dar. Dazu gehört die Kohlenstoffabscheidung und
-nutzung bei CHIMEI-Anlagen. Von den drei Innovationsbereichen bei CHIMEI konnte das Recycling die größten Entwicklungen verzeichnen, mit chemisch recyceltem MMA in optischer Qualität sowie mechanisch recycelten PCR-Kunststoffen.
Hashtag: #CHIMEI
The issuer is solely responsible for the content of this announcement.
Über CHIMEI
CHIMEI ist ein in Taiwan ansässiges Unternehmen für Hochleistungswerkstoffe, das fortschrittliche Polymermaterialien, synthetische Kautschuke und Spezialchemikalien entwickelt und herstellt. Unternehmen aus aller Welt wenden sich an CHIMEI, um die Leistung und Haltbarkeit ihrer Produkte zu verbessern sowie neue Ansätze bei der Ästhetik zu finden, ihre Produktionseffizienz zu steigern oder die Umweltauswirkungen zu verringern.
Entdecken Sie unter [www.chimeicorp.com], wie CHIMEI anderen Unternehmen hilft, höhere Ziele zu erreichen, und seiner globalen Verantwortung gerecht wird.
News Source: Media OutReach
10.11.2022 Veröffentlichung einer Pressemitteilung, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Die EQS Group Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. Medienarchiv unter https://eqs-news.com
Chris Rock hat in einer Laudatio auf seinen guten Freund Adam Sandler eine deftige Breitseite gegen die Oscar-Academy abgefeuert und deren Mitglieder als "verdammte Arschlöcher" beschimpft.
Sie durften den Sarg der verstorbenen Königin von England tragen. Weil damit eine große Verantwortung einhergeht, bekommen sie nun eine Belohnung. Das hatten sich einige Menschen gewünscht.
Der wegen Verleumdung verurteilte Oppositionsführer Rahul Gandhi hat dem indischen Premierminister Narendra Modi vorgeworfen, ihm den Sitz im Parlament aus Vergeltung entzogen zu haben.Gandhi war am Donnerstag zu zwei Jahren Haft verurteilt worden, weil er Modi im Wahlkampf 2019 als kriminell bezeichnet hatte.
In einer Schokoladenfabrik in West Reading im US-Bundesstaat Pennsylvania ist es am Freitagnachmittag zu einer Explosion gekommen. Ein Gebäude des Werkes der R.M. Palmer Company wurde komplett zerstört. Mindestens zwei Menschen kamen durch die Detonation ums Leben.
Ein Mann hat in einem Regionalzug Menschen bedroht und verletzt. Jetzt entscheidet ein Haftrichter, wie es mit dem Angreifer zunächst weitergehen wird.
Der Streit um das Verbrenner-Aus zwischen der EU-Kommission und Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) ist beigelegt.Wissing und die FDP hatten wegen des Streits um die E-Fuels das geplante EU-weite Verbot für Neufahrzeuge mit fossil betriebenen Verbrennungsmotoren ab 2035 blockiert.
Marius Wolf vom Fußball-Bundesligisten Borussia Dortmund hat ein haariges Geheimnis gelüftet.Wolf hat mit seinen Leistungen als Rechtsverteidiger maßgeblichen Anteil am Höhenflug der Dortmunder.
Einigung nach langem Ringen: Auch nach 2035 können Neuwagen mit Verbrennungsmotor zugelassen werden. Die Bedingung: Sie können nur mit klimaneutralem Kraftstoff betankt werden.
Eine Aktienanlagestrategie für hohe langfristige Renditen wird mit zwei Monopolisten präsentiert. Jeweils eine Aktie aus den USA und China. Der Artikel Monopol-Aktienanlagestrategien für hohe langfristige Renditen! ist zuerst erschienen auf Aktienwelt360.
Der Zugang zu sauberem Trinkwasser ist in vielen Teilen der Erde keine Selbstverständlichkeit. UN-Generalsekretär António Guterres fordert deshalb von den Mitgliedstaaten konkretes Handeln.
Die Varta-Aktie rutscht immer weiter ab. Aber sind die Probleme mit der Kapitalerhöhung gelöst und die Zeit reif für steigende Kurse? Der Artikel Varta-Aktie: Warum ich auch nach dem Kurssturz die Finger davon lasse ist zuerst erschienen auf Aktienwelt360.
Erhebliche Verluste und angespannte Situation mit der Wagner-Gruppe: In Bachmut kommt der russische Angriff London zufolge weitgehend zum Erliegen. Der Fokus liegt nun offenbar auf einem anderen Frontabschnitt.
Fußball-Nationalspieler Mario Götze hofft im Klassiker zwischen seinen Ex-Klubs Bayern München und Borussia Dortmund auf den BVB, glaubt aber an einen Sieg des Rekordmeisters."Wenn ich es an meinen Jahren beim Klub festmache, bin ich eher bei Borussia Dortmund.
Die Vorsitzende des Rats der Wirtschaftsweisen, Monika Schnitzer, hat Verständnis für den bundesweiten Verkehrsstreik von Verdi und EVG am kommenden Montag geäußert. Die Gewerkschaften Verdi und EVG haben für Montag bundesweit zu massiven Warnstreiks aufgerufen, die unter anderem den Bahn-Verkehr weitgehend lahmlegen dürften.
In Luxemburg muss man nichts für die Benutzung öffentlicher Verkehrsmittel zahlen. Drei Jahre später sind die Einwohner voll des Lobes über dieses System.
Der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) ist optimistisch, den angestrebten Einbau von 500.000 zusätzlichen Wärmepumpen pro Jahr stemmen zu können.Das Ziel der Bundesregierung ist, dass ab 2024 jährlich mindestens 500.000 Wärmepumpen in Betrieb genommen werden.
Ralf Rangnick genoss die tolle Stimmung in Linz.Die 16.500 Zuschauer in der ausverkauften Arena feierten ihr Team, Rangnick genoss sichtlich die Unterstützung für seine Spieler im Stadion.