C&A-Eigentümer prüfen offenbar Milliarden-Verkauf von EA Elektro

(Bloomberg) -- Beim nordrhein-westfälischen Leistungselektronik-Spezialisten EA Elektro-Automatik zeichnet sich ein Besitzerwechsel ab. Informierten Kreisen zufolge prüft die Beteiligungsgesellschaft Bregal Investments einen Verkauf des Unternehmens aus Viersen, das sie 2019 erworben hatte.

Weitere Artikel von Bloomberg auf Deutsch:

Um das Interesse potenzieller Käufer auszuloten, arbeitet Bregal dem Vernehmen nach bereits mit einem Berater zusammen. Ein Verkauf könne rund 1 Milliarde Euro einspielen, heißt es.

Bregal Investments ist der Private-Equity-Arm der Cofra Holding, deren Wurzeln auf die C&A-Gründer Clemens und August Brenninkmeijer zurückgehen. Das verwaltete Vermögen des Hauses beläuft sich auf rund 15 Milliarden Euro. Die Zahl der Portfoliounternehmen liegt bei mehr als 85, darunter der Bekleidungsriese C&A.

EA Elektro-Automatik liefert Leistungselektronik für Forschung und Entwicklung sowie für industrielle Anwendungen, so zum Beispiel Hochleistungsnetzteile für Labore. Die Kunden des Unternehmens mit über 300 Mitarbeitern stammen aus den Bereichen Automobil und Elektromobilität ebenso wie zum Beispiel aus dem Sektor der alternativen Energien.

Ein Sprecher von Bregal wollte sich zum Thema nicht äußern. EA Elektro-Automatik war für eine umgehende Stellungnahme nicht zu erreichen.

Überschrift des Artikels im Original:Bregal Said to Explore $1 Billion Sale of EA Elektro-Automatik

©2023 Bloomberg L.P.