Werbung
Deutsche Märkte schließen in 7 Stunden 31 Minuten
  • DAX

    18.389,75
    +87,85 (+0,48%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.769,12
    +31,06 (+0,66%)
     
  • Dow Jones 30

    40.345,41
    -410,39 (-1,01%)
     
  • Gold

    2.523,70
    -0,90 (-0,04%)
     
  • EUR/USD

    1,1063
    -0,0026 (-0,23%)
     
  • Bitcoin EUR

    49.697,29
    +471,88 (+0,96%)
     
  • XRP EUR

    0,48
    +0,00 (+0,24%)
     
  • Öl (Brent)

    68,53
    +0,86 (+1,27%)
     
  • MDAX

    25.197,07
    +150,55 (+0,60%)
     
  • TecDAX

    3.248,28
    +22,51 (+0,70%)
     
  • SDAX

    13.420,44
    +79,40 (+0,60%)
     
  • Nikkei 225

    36.215,75
    -175,72 (-0,48%)
     
  • FTSE 100

    8.225,10
    +43,63 (+0,53%)
     
  • CAC 40

    7.389,30
    +37,00 (+0,50%)
     
  • Nasdaq Compositive

    16.690,83
    -436,87 (-2,55%)
     

Bundesregierung will Ausbau von Erdwärme vorantreiben

BERLIN (dpa-AFX) -Die Bundesregierung will den Ausbau von Erdwärme vorantreiben. "Wir sorgen dafür, dass die Wärmeenergie aus tiefen Erdschichten für unsere Energieversorgung gezielt und unbürokratisch erschlossen werden kann", sagte Wirtschafts- und Klimaschutzminister Robert Habeck (Grüne). Das Kabinett brachte Pläne auf den Weg, um Genehmigungsverfahren für Geothermieanlagen, Wärmepumpen und Wärmespeicher zu beschleunigen. Zuvor hatte die "Augsburger Allgemeine" darüber berichtet.

Habeck sagte laut einer Mitteilung, das Potenzial der Geothermie, also der direkten Erdwärme aus tieferen Gesteinsschichten, sei jahrzehntelang in Deutschland vernachlässigt worden. "Jetzt holen wir die Geothermie endlich aus ihrem Schattendasein." Die Maßnahme ist Teil der "Wachstumsinitiative" der Koalition. Geothermie sei eine klimaneutrale, unerschöpfliche Energiequelle, die zuverlässig ganzjährig zur Verfügung stehe.

Der Anteil erneuerbarer Energien an der Erzeugung von Raumwärme mache bislang weniger als ein Fünftel aus. Um Treibhausgasemissionen in der Wärmeversorgung deutlich zu senken, komme der Geothermie eine wichtige Rolle zu. Rund ein Viertel der Wärme in Deutschland könnte grundsätzlich mithilfe tiefengeothermischer Systeme erzeugt werden.