Deutsche Märkte schließen in 6 Stunden 48 Minuten
  • DAX

    15.505,67
    -66,19 (-0,43%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.186,44
    -26,15 (-0,62%)
     
  • Dow Jones 30

    34.070,42
    -370,46 (-1,08%)
     
  • Gold

    1.946,50
    +6,90 (+0,36%)
     
  • EUR/USD

    1,0648
    -0,0014 (-0,13%)
     
  • Bitcoin EUR

    25.077,46
    -249,28 (-0,98%)
     
  • CMC Crypto 200

    569,14
    -7,11 (-1,23%)
     
  • Öl (Brent)

    89,98
    +0,35 (+0,39%)
     
  • MDAX

    26.511,56
    -63,87 (-0,24%)
     
  • TecDAX

    3.015,88
    +7,59 (+0,25%)
     
  • SDAX

    12.913,00
    -43,58 (-0,34%)
     
  • Nikkei 225

    32.402,41
    -168,62 (-0,52%)
     
  • FTSE 100

    7.685,22
    +6,60 (+0,09%)
     
  • CAC 40

    7.150,87
    -63,03 (-0,87%)
     
  • Nasdaq Compositive

    13.223,99
    -245,14 (-1,82%)
     

Bundesregierung: Um zeitnahe Lösung für Uniper bemüht

BERLIN (dpa-AFX) - Die Bundesregierung bemüht sich um eine zeitnahe Lösung für eine Stabilisierung des angeschlagenen Energieversorgers Uniper <DE000UNSE018>. Das sagte eine Sprecherin von Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) am Montag in Berlin. Einzelheiten nannte sie nicht. Eine Regierungssprecherin wollte keine Stellung dazu nehmen, dass die finnische Regierung keine Hoffnung darauf gemacht hatte, dass sich Unipers Mehrheitsaktionär Fortum <FI0009007132> an den Rettungsmaßnahmen für den deutschen Energiekonzern weiter beteiligt.

Als Fortums Mehrheitseigner sehe die finnische Regierung es für den Konzern nicht als möglich an, mehr in Uniper zu investieren, sagte Europaministerin Tytti Tuppurainen, die auch die finnischen Staatsbeteiligungen beaufsichtigt, der finnischen Nachrichtenagentur STT.

Uniper hatte bei der Bundesregierung am Freitag einen Antrag auf Stabilisierungsmaßnahmen gestellt. Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) und Habeck hatten dem Unternehmen Unterstützung zugesagt.

Habeck hatte gesagt, er wolle die Uniper-Eigentümer in die Pflicht nehmen: "Es gehört ja jemandem, auch jemandem, der solvent ist und der stützen kann", sagte der Grünen-Politiker am Wochenende dem Deutschlandfunk.