Deutsche Märkte schließen in 4 Stunden 55 Minuten
  • DAX

    15.606,53
    -175,06 (-1,11%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.217,40
    -58,58 (-1,37%)
     
  • Dow Jones 30

    34.440,88
    -76,85 (-0,22%)
     
  • Gold

    1.944,70
    -22,40 (-1,14%)
     
  • EUR/USD

    1,0660
    -0,0007 (-0,06%)
     
  • Bitcoin EUR

    25.087,64
    -280,23 (-1,10%)
     
  • CMC Crypto 200

    570,38
    -8,99 (-1,55%)
     
  • Öl (Brent)

    88,67
    -0,99 (-1,10%)
     
  • MDAX

    26.805,93
    -378,26 (-1,39%)
     
  • TecDAX

    3.023,91
    -42,79 (-1,40%)
     
  • SDAX

    13.042,62
    -136,21 (-1,03%)
     
  • Nikkei 225

    32.571,03
    -452,75 (-1,37%)
     
  • FTSE 100

    7.681,64
    -50,01 (-0,65%)
     
  • CAC 40

    7.224,19
    -106,60 (-1,45%)
     
  • Nasdaq Compositive

    13.469,13
    -209,06 (-1,53%)
     

Britische Behörde: Kein Hinweis auf politische Konto-Schließungen

LONDON (dpa-AFX) -Die britische Finanzaufsichtsbehörde hat bei einer ersten Prüfung keine Hinweise gefunden, dass Banken wegen legaler politischer Äußerungen Konten geschlossen haben. Das teilte die Financial Conduct Authority (FCA) am Dienstag mit. Die Untersuchung wurde eingeleitet, nachdem der frühere Chef der Ukip-Partei und Brexit-Vorkämpfer Nigel Farage angegeben hatte, sein Konto bei der Privatbank Coutts sei wegen seiner politischen Ansichten geschlossen worden.

Der Fall Farages hatten im August zu großem Aufsehen in Großbritannien geführt. Im Zuge der Vorwürfe mussten sowohl Coutts-Chef Peter Flavel als auch die Geschäftsführerin des Mutterkonzerns NatWest Group, Alison Rose, ihre Ämter niederlegen. Farage bezeichnete die Prüfung der Aufsichtsbehörde in einer Reaktion als "Farce" und "Witz". Sein konkreter Fall war aber laut der britischen Nachrichtenagentur PA nicht Teil der Untersuchung.

FCA-Chefin Nikhil Rathi sagte, weitere Nachforschungen seien notwendig. Noch genauer untersucht werden sollten unter anderem die Gründe für Kontenschließungen, wenn die Kontoinhaber als Risiko für das Ansehen der Bank betrachtet worden seien.