BRICS bekommt Zuwachs: Sechs neue Mitgliedsstaaten ab 2024

Die Gruppe der BRICS-Staaten wird erweitert. Am 1. Januar 2024 werden Argentinien, Ägypten, Äthiopien, Iran, Saudi-Arabien sowie die Vereinigten Arabischen Emirate neue Mitglieder des Bündnisses. Dieses besteht bisher aus Brasilien, Russland, Indien, China und Südafrika.

Die BRICS-Gruppe wurde mit dem Ziel gegründet, ein Gegengewicht zu einer vom Westen geführten Weltordnung zu bilden und vereint Länder mit wachsendem politischem und wirtschaftlichem Gewicht. Die bisherigen BRICS-Staaten umfassen rund 42 Prozent der Weltbevölkerung und ein Viertel der weltweiten Wirtschaftsleistung.

Die Achtung der Menschenrechte ist kein Aufnahmekriterium. Die russische Invasion der Ukraine haben die BRICS-Mitglieder nicht verurteilt.

In Johannesburg findet gerade der BRICS-Gipfel statt. Der russische Präsident Wladimir Putin, ein Gründungsmitglied, nahm virtuell teil. Er kann nicht reisen, weil gegen ihn ein internationaler Haftbefehl vorliegt.