Deutsche Märkte geschlossen
  • DAX

    14.933,38
    +165,18 (+1,12%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.119,42
    +54,43 (+1,34%)
     
  • Dow Jones 30

    32.257,31
    +395,33 (+1,24%)
     
  • Gold

    1.980,40
    +6,90 (+0,35%)
     
  • EUR/USD

    1,0730
    +0,0058 (+0,55%)
     
  • Bitcoin EUR

    25.850,63
    -287,70 (-1,10%)
     
  • CMC Crypto 200

    603,90
    +4,23 (+0,71%)
     
  • Öl (Brent)

    65,65
    -1,09 (-1,63%)
     
  • MDAX

    26.592,59
    +145,66 (+0,55%)
     
  • TecDAX

    3.221,35
    -4,84 (-0,15%)
     
  • SDAX

    12.786,51
    +13,12 (+0,10%)
     
  • Nikkei 225

    26.945,67
    -388,12 (-1,42%)
     
  • FTSE 100

    7.403,85
    +68,45 (+0,93%)
     
  • CAC 40

    7.013,14
    +87,74 (+1,27%)
     
  • Nasdaq Compositive

    11.655,82
    +25,31 (+0,22%)
     

Bremsenprofi Knorr-Bremse mit weniger Gewinn - Kosten überschatten 2022

MÜNCHEN (dpa-AFX) -Der Lkw- und Zugbremsenhersteller Knorr-Bremse DE000KBX1006 hat 2022 trotz steigender Erlöse im Tagesgeschäft weniger verdient. Das Geschäftsjahr sei geprägt gewesen durch den russischen Angriffskrieg, die strikte Null-Covid-Politik in China und inflationsbedingte Kostenanstiege, teilte der Konzern am Donnerstag in München mit. Die Bayern hatten sich im Jahresverlauf bemüht, Preissteigerungen auf die Kunden abzuwälzen.

Auch aufgrund einer starken Nachfrage kletterte der Umsatz vorläufigen Berechnungen zufolge um knapp sieben Prozent auf gut 7,1 Milliarden Euro. Das operative Ergebnis vor Zinsen und Steuern (Ebit) sank jedoch auf knapp 795 Millionen Euro, ein Jahr zuvor hatte Knorr-Bremse noch gut 908 Millionen Euro erzielt.

Für 2023 rechnet der Vorstand mit einem weiter steigenden Erlös in der Bandbreite von 7,3 bis 7,7 Milliarden Euro. Die operative Marge (Ebit-Marge) wird bei 10,5 bis 12 Prozent gesehen, nachdem sie 2022 um 2,4 Prozentpunkte auf 11,1 Prozent gefallen war. Zuversicht für das laufende Jahr geben die starken Orderbücher: Der Auftragsbestand beim Bremsenprofi lag zum Jahresende 2022 auf Rekordniveau.