Werbung
Deutsche Märkte öffnen in 5 Stunden 19 Minuten
  • Nikkei 225

    37.882,94
    -577,14 (-1,50%)
     
  • Dow Jones 30

    38.460,92
    -42,77 (-0,11%)
     
  • Bitcoin EUR

    60.118,42
    -2.256,09 (-3,62%)
     
  • CMC Crypto 200

    1.394,54
    -29,56 (-2,08%)
     
  • Nasdaq Compositive

    15.712,75
    +16,11 (+0,10%)
     
  • S&P 500

    5.071,63
    +1,08 (+0,02%)
     

"Ich bitte zum aktuellen Zeitpunkt von weiteren Presseanfragen abzusehen": Wie die Grünen mit hausgemachten Problemen den Wahlkampf verstolpern

Annalena Baerbock, Kanzlerkandidatin und Bundesvorsitzende der Grünen, bei der Vorstellung ihres Buches.
Annalena Baerbock, Kanzlerkandidatin und Bundesvorsitzende der Grünen, bei der Vorstellung ihres Buches.

Die Kanzlerkandidatin der Grünen nimmt aktuell eine weitere Drehung im Schleudergang der Waschmaschine mit, die sich Wahlkampf nennt. Der österreichische Medienwissenschaftler Stefan Weber wirft Annalena Baerbock vor, in ihrem Buch "Jetzt – Wie wir unser Land erneuern" abgeschrieben zu haben. Die Grünen weisen das zurück – und sprechen sogar von Rufmord.

Die Partei geht damit einen anderen Weg als noch vor einem Monat, als zum einen bekannt wurde, dass die Grünen-Chefin Nebeneinkünfte verspätet an den Bundestag gemeldet hatte, zum anderen, dass sie offenbar ihren Lebenslauf aufgehübscht hat.

Während das Team um Baerbock damals weitgehend leise Fehler einräumte, schalten die Grünen dieses Mal in den Angriffsmodus. Promi-Anwalt Christian Schertz, der unter anderem schon das Ehepaar Wulff, Boris Becker und ZDF-Satiriker Jan Böhmermann vertreten hat, wurde beauftragt, um die Kanzlerkandidatin der Grünen gegen Urheberrechts- und Plagiatsvorwürfe zu verteidigen. Für viele Beobachter ein erstaunlicher Schritt, denn das Engagement von Schertz scheint die Debatte eher weiter ankurbeln. Noch dazu ist völlig unklar, welche Aufgaben der Fachmann für Presse- und Verlagsrecht übernehmen soll.

WERBUNG

https://twitter.com/xileffff/status/1410154639769706497

Das Umfrage-Hoch, auf das die Nominierung von Baerbock die Grünen befördert hatte (28 Prozent im April), ist jedenfalls deutlich geschmolzen. In den Prognosen schwankt die Umweltpartei Ende Juni zwischen 18 und 20 Prozent Wähler-Zustimmung. Auch im Rennen um den Einzug ins Kanzleramt verliert Baerbock zunehmend den Anschluss an ihre Gegner. Das ZDF-Polit-Barometer von Freitag, 25. Juni, macht das deutlich: Im Mai hielten demnach noch 43 Prozent der Befragten Annalena Baerbock als geeignet für das Amt. In der aktuellsten Erhebung teilen nur noch 29 Prozent diese Ansicht. Olaf Scholz (SPD) kommt dagegen auf 49 Prozent, Armin Laschet (CDU) auf 47 Prozent. Der Umgang des Finanzministers mit dem Fall Wirecard und CumEx, sowie Laschets Verlust des Lehrauftrags in Aachen, weil er sich Klausurnoten einfach ausgedacht hatte, scheinen in der Bevölkerung schneller vergeben zu werden.

https://twitter.com/astefanowitsch/status/1410147227746680835?s=21

Fakt ist also: Das Krisenmanagement der Grünen erscheint ausbaufähig. Grünen-Bundesgeschäftsführers Michael Kellner rief die Grünen-Anhänger diesmal dazu auf, öffentlichen Rückhalt für Baerbock zu demonstrieren und unterstützende Botschaften zu verbreiten. In der E-Mail an die Mitglieder heißt es: „Twittere selbst dazu oder retweete und zeige damit volle Solidarität mit Annalena.“

Alle Kräfte waren in der Organisation gebunden – für Krisenmanagement blieb keine Zeit

Es ist nicht der erste Fauxpas, der mit ordentlicher Vorarbeit des Wahlkampfteams hätte vermieden werden können. Als die Nebeneinkünfte von Baerbock bekannt wurde, war stundenlang niemand in der Geschäftsstelle der Partei zu erreichen. Erst als die Berichterstattung in voller Wucht anlief, reagierte Baerbocks Wahlkampfsprecher. Ähnlich lief es bei der Causa Lebenslauf. Aus engsten Parteikreisen hieß es, dass alle Kräfte in die Vorbereitungen auf den Bundesparteitag eingebunden waren. Die Grünen hatten sich also selbst manövrierunfähig gemacht – für die Schadensbegrenzung war kein Kopf mehr frei. Man sei eben noch nicht bei einer Mannstärke angekommen, wie sie CDU und SPD regelmäßig in Wahlkampfjahren aufbieten würden.

Ähnlich lief es vor zwei Wochen nach der Listenaufstellung der Grünen im Saarland. Die Kandidatin für den ersten Platz, bis dato Landeschefin Tina Schöpfer, war in drei Wahlgängen durchgefallen. Gewählt wurde stattdessen Ex-Landeschef Hubert Ulrich, nachdem der Parteitag beschlossen hatte, dass ausnahmsweise ein Mann für den Listenplatz 1 kandieren könne. Es gab ein riesiges Chaos, selbst Baerbock schaltete sich ein. Da man anscheinend bei den Saar-Grünen nicht mit einem derart großen Medienecho gerechnet hatte, bat die amtierende Landesvorsitzende Barbara Meyer-Gluche auf der Internetseite "zum aktuellen Zeitpunkt von weiteren Presseanfragen abzusehen". Auf dieses parteiinterne Zerwürfnis hätte die Kanzlerkandidatin weniger als drei Monate vor der Bundestagswahl wohl gerne verzichtet.

Viele Grünen erleiden ein Déjà-vu: Schlechte Kommunikation kostet den Wahlerfolg

Schon bei der Bundestagswahl 2013, als die positiven Umfrageergebnisse der Grünen dem Veggie-Day zum Opfer fielen, scheint es, als würden die Grünen ihren Erfolg selbst verspielen. Diese Befürchtung hegen jedenfalls einige Bundestagskandidaten im Gespräch mit Business Insider auch jetzt. "Wir müssen aus Fehlern lernen" und "derart schlechtes Timing wie beim Veggie-Day darf nicht mehr passieren" sagen sie. Die Älteren erinnern sich an das Duell zwischen Renate Künast und Klaus Wowereit. 2010 sahen die Chancen der Grünen-Kandidatin ebenfalls nicht so schlecht aus. Doch Künast verschreckte bürgerliche Wähler unter anderem mit der Idee einer flächendeckenden Tempo-30-Zone in Berlin.

Wollen die Bundes-Grünen also diesmal ihre Spitzenkandidatin zum Erfolg tragen, sollten sie über eine Professionalisierung und Aufstockung ihres Wahlkampfteams nachdenken. Eine Auswertung des Nachrichtenportals Pioneer und der Firma Unicepta nach der Debatte um Baerbocks Lebenslauf hat nämlich ergeben: Direkt nach Baerbocks Entschuldigung verlor die Öffentlichkeit das Interesse an dem Thema. Rechtzeitig reagieren wirkt.