Steigende Anleiherenditen drücken Bitcoin unter 50.000 Dollar
Die wieder steigenden Renditen der US-Staatsanleihen könnten einige Anleger dazu verleiten, ihr Portfolio anzupassen. Der Newsblog der Kryptowährungen.
OMSAN Logistics führte den weltweit ersten Fahrzeugtransport über den Unterwasser-Marmaray durch, Bosporus verbindet,der Europa und Asien verbindet.
Die Mutter stirbt an einer Corona-Infektion. Die Tochter muss lernen, auf gewohnte Trauerrituale zu verzichten. Aber sie findet neue Wege, mit dem Verlust umzugehen.
FRANKFURT (dpa-AFX) - Eine positive Analystenstudie sowie ein Pressebericht über Milliarden-Zahlungen an deutsche Energieversorger hat am Freitag den Aktien von RWE vorbörslich Auftrieb gegeben. Die Papiere legten auf Tradegate im Vergleich zum Xetra-Börsenschluss um 1,0 Prozent auf 31,20 Euro zu, während der Dax etwas schwächer erwartet wird.
FRANKFURT (dpa-AFX) - Deutsche Bundesanleihen sind am Freitag mit leichten Kursverlusten in den Handel gegangen. Die kräftigen Verluste am US-Anleihemarkt vom Donnerstagabend wurden nur begrenzt nachvollzogen. Der richtungsweisende Terminkontrakt Euro-Bund-Future fiel zu Handelsbeginn um 0,08 Prozent auf 173,77 Punkte. Die Rendite der zehnjährigen Bundesanleihe betrug minus 0,29 Prozent.
Die Xlife Sciences AG und die in Solothurn ansässige anfass Life Technologies AG sind ein Joint Venture eingegangen. Die dazu gemeinsam gegründete Quadira Biosciences AG erhält somit Zugang zur Technologieplattform 3D CoSeedis(TM) der abc biopply ag. Diese einzigartige 3D Zelltechnologie ermöglicht die Nachbildung von menschlichem Gewebe zur zuverlässigen Testung und Charakterisierung von Antikörpern ohne Tierversuche. Die Technologie-Plattform der Xlife zur Antikörper-Entwicklung wird noch effizienter nutzbar.
WIESBADEN (dpa-AFX) - Im vergangenen Jahr hat die Windkraft die Kohle als wichtigsten Energieträger in Deutschland überholt. Erstmals wurde mehr Strom aus Wind erzeugt und ins heimische Netz eingespeist als aus Kohlekraftwerken, wie das Statistische Bundesamt am Freitag berichtete. Der Anteil der Windkraft am Energiemix lag bei 25,6 Prozent, damit war erstmals ein erneuerbarer Energieträger auf Platz 1. Insgesamt erreichten die Alternativen den Rekordanteil von 47 Prozent, nach 42,3 Prozent im Jahr 2019.
Schlumberger New Energy, die Chevron Corporation, Microsoft und Clean Energy Systems haben heute Pläne zur Entwicklung eines bahnbrechenden Bioenergieprojekts mit Kohlenstoffabscheidung und -sequestrierung (BECCS) zur Erzeugung von negativem Kohlenstoffstrom in Mendota, Kalifornien, angekündigt.
Deutschlands Bedarf nach Strom ist in der Corona-Krise zurückgegangen. 2020 wurde 5,9 Prozent weniger Strom erzeugt als 2019, wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden am Freitag mitteilte. Dies sei zumindest teilweise auf den niedrigeren Bedarf infolge des Lockdowns im Frühjahr zurückzuführen. Die Windkraft löste 2020 die Kohle als wichtigsten Energieträger ab.
ZÜRICH (dpa-AFX) - Die Credit Suisse löst die in Schieflage geratenen Supply-Chain-Finance-Fonds nun auf. Die Investoren sollen Anfang kommender Woche eine erste Rückzahlung erhalten, teilte die Großbank am Freitag mit. Die CS hatte bereits zu Wochenbeginn Zeichnungen und Rücknahmen der Fonds ausgesetzt. Die CS verweist auf Bewertungsunsicherheiten in Bezug auf bestimmte Vermögenswerte der umstrittenen Fonds. Die Vermögenswerte sind laut Medienberichten von der angeschlagenen australischen Finanzgesellschaft Greensill ausgewählt wurden.
Friseure sind geöffnet, aber Kunst und Kultur muss weiter warten. Komiker und Theater-Intendant Dieter Hallervorden drückte bei "maybrit illner" seine Verärgerung über die politischen Entscheidungen aus - und hatte eine Spitze für Markus Söder parat.
HANNOVER (dpa-AFX) - Beim Autozulieferer und Reifenhersteller Continental treibt auch der neue Chef Nikolai Setzer den Umbau zum Technologie- und Softwarekonzern voran. Dass die Dividende für das vergangene Jahr ausfallen soll, wird die Arbeitnehmer kaum mit dem angestrebten Jobabbau der Hannoveraner versöhnen. Was beim Dax-Konzern rund um die Jahreszahlen diesen Dienstag (9. März) los ist, wie die Analysten den weiteren Weg sehen und was die Aktie macht.
Aus der Küche ist es für die meisten Menschen nicht wegzudenken. Doch auch im Haushalt ist Salz ein wahres Wundermittel.
Kim Kardashian und die Kinder bleiben, Kanye West geht: US-Medien haben erfahren, dass West endgültig aus der gemeinsamen Villa im Los Angeles County ausziehen wird.
FRANKFURT (dpa-AFX) - Steigende Renditen am US-Anleihemarkt dürften am Freitag für einen weiteren Rücksetzer am deutschen Aktienmarkt sorgen. Der Kampf um die Marke von 14 000 Punkten im Dax dürfte damit in eine neue Runde gehen, nachdem er zur Wochenmitte noch bis knapp unter 14 200 Punkte gestiegen war und damit einen Rekord aufgestellt hatte. Der aktuelle Zinsanstieg bei US-Staatsanleihen allerdings hemmt - wie bereits in der vergangenen Woche - das Interesse an Aktien.
Nach mehreren heftigen Erdbeben im Pazifik können zehntausende Bewohner zahlreicher Pazifikinseln wieder in ihre Häuser zurückkehren: Die Tsunami-Warnungen wurden vielerorts herabgestuft oder aufgehoben.
Kurz vor der Ausstrahlung des Meghan-Harry-Oprah-Interviews zeigen sich andere Royals in einer Sondersendung. William und Kate unterstützen Queen Elizabeth bei dem Auftritt.
Die deutsche Wirtschaft bietet der Bundesregierung ihre Hilfe beim Impfen an. Mehrere Großunternehmen und Verbände schlagen vor, angesichts des bisher langsamen Impftempos in Deutschland mit eigenen Kräften Beschäftigte sowie Familien und zum Teil sogar Nichtmitarbeiter zu impfen, wie die "Welt" am Freitag berichtete. Der Vorschlag solle am Freitag Thema bei einem Treffen zwischen Wirtschaft und Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) sein.
Das C3.ai Digital Transformation Institute (DTI) gab heute bekannt, dass das globale Energieunternehmen Shell der neueste Industriepartner ist, der dem Konsortium aus Universitäten, nationalen Labors und Unternehmen, die das Institut ausmachen, beitritt. Der Chefwissenschaftler von Shell – Computer- und Datenwissenschaft Detlef Hohl – wird das Unternehmen im Konsortium vertreten.
Sich an einem erfolgreichen Geschäftsmodell zu orientieren, ist nicht unbedingt verwerflich. Wenn daraus allerdings eine bloße Kopie wird, muss man daraus die Konsequenzen ziehen. Dies ist jetzt im Falle von Musical Beats geschehen. Mit seiner Binance Smart Chain (BSC) ist Binance in direkte Konkurrenz zu Ethereum getreten. Nun mehren sich jedoch die Vorwürfe, wonach die vermeintliche Konkurrenz in vielen Fällen nichts anderes sei als eine bloße Kopie. So ist es nämlich jetzt mit der auf BSC basierenden Plattform Musical Beats geschehen, die bereits wenige Tag nach ihrem Launch schon wieder eingestampft wurde. Dies geht aus einem Tweet hervor, in dem es heißt: Das Team hat beschlossen, die Entwicklung von musicalbeats.org einzustellen. Benutzer können ihre Token verbrennen, es wird ein gewisser Verlust an Geld entstehen. Wir werden den Entwicklerfonds verteilen, um den Geldverlust zu kompensieren, dennoch kann es 10 bis 20 Prozent Verlust geben. Der Entwicklerfonds wird diesen Sonntag verteilt. Der Hintergrund: Ethereum-Entwickler und Community-Mitglieder hatten dem BSC-Projekt vorgeworfen, von EulerBeats abzukupfern und von dessen Erfolg zu profitieren. EulerBeats verwandelt die Werke des Schweizer Mathematikers Leonhard Euler in einzigartige visuelle und akustische Kunstwerke. Die Nutzer können diese Werke in ihre Sammlung aufnehmen und erhalten von Verkäufen von Abzügen dieser Werke eine prozentuale Beteiligung. BSC deutlich schneller und günstiger als Ethereum Wie ConsenSys-Rechtsexperte Matt Corva ebenfalls auf Twitter belegt, sei der Plagiatsvorwurf an Musical Beats nicht von der Hand zu weisen. Er spricht sogar von einem “Copy and Paste“-Verfahren. Dies sei umso ironischer, als es bei EulerBeats ja gerade um eine Beteiligung an Urheberrechten geht. Wir werden aggressiv gegen alle Aktionen in Zusammenhang mit dieser Abzocke und alle Unterstützer dieser Verletzung unseres Urheberrechts vorgehen. Matt Corva Die Binance Smart Chain ging im September vergangenen Jahres an den Start und zählt mittlerweile einige sehr erfolgreiche und beliebte Projekte. Die Funktionsweise ist im Grunde mit der der Ethereum Blockchain identisch. BSC bietet jedoch ihr gegenüber den Vorteil, Transaktionen sowohl schneller als auch kostengünstiger abzuwickeln. Gerade die immens gestiegenen Transaktionsgebühren haben zuletzt für einen Schwund der Ethereum-Community gesorgt. Allerdings hat Ethereum dennoch in wichtigen Punkten die Nase vorn. Binance-CEO Changpeng “CZ” Zhao sollte jedoch klar sein, dass man die Konkurrenz nicht durch bloßes Kopieren überflügeln kann. Der Startpunkt von BSC war zwar gut gewählt. Die BSC wollte von der steigenden NFT-Popularität profitieren. Einzigartige digitale Vermögenswerte wie Sammelkarten, Kunstwerke und Songs sind mittlerweile beliebte Anlagen, deren Authentizität auf der Blockchain abgesichert sind. Nun scheint es jedoch BSC-Projekte zu geben, die selbst ein Problem mit ihrer Authentizität haben. Source: BTC-ECHO Der Beitrag Binance Smart Chain ein Ethereum-Plagiat? Musical Beats macht dicht erschien zuerst auf BTC-ECHO.
SINGAPUR (dpa-AFX) - Die Ölpreise haben am Freitag ihre deutlichen Aufschläge vom Donnerstag weitgehend gehalten. Der Ölverbund Opec+ hat seine Förderung zunächst nicht angehoben und damit für eine Überraschung an den Märkten gesorgt. Am Morgen kostete ein Barrel (159 Liter) der Nordseesorte Brent 67,62 US-Dollar. Das waren 88 Cent mehr als zum Handelsschluss am Vortag. Der Preis für amerikanisches Erdöl der Marke West Texas Intermediate (WTI) stieg um 79 Cent auf 64,62 Dollar.