Deutsche Märkte geschlossen
  • DAX

    15.328,78
    +186,76 (+1,23%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.231,27
    +63,06 (+1,51%)
     
  • Dow Jones 30

    32.590,93
    +196,68 (+0,61%)
     
  • Gold

    1.968,60
    -4,90 (-0,25%)
     
  • EUR/USD

    1,0850
    +0,0002 (+0,02%)
     
  • Bitcoin EUR

    26.049,06
    +1.278,83 (+5,16%)
     
  • CMC Crypto 200

    616,35
    +15,38 (+2,56%)
     
  • Öl (Brent)

    72,79
    -0,41 (-0,56%)
     
  • MDAX

    26.884,10
    +321,68 (+1,21%)
     
  • TecDAX

    3.261,48
    +36,71 (+1,14%)
     
  • SDAX

    12.836,33
    +177,76 (+1,40%)
     
  • Nikkei 225

    27.883,78
    +365,53 (+1,33%)
     
  • FTSE 100

    7.564,27
    +80,02 (+1,07%)
     
  • CAC 40

    7.186,99
    +98,65 (+1,39%)
     
  • Nasdaq Compositive

    11.867,33
    +151,25 (+1,29%)
     

Bildungsexperte warnt vor Entwertung der Abiturnoten

BERLIN (dpa-AFX) -Der Leiter des ifo Zentrums für Bildungsökonomik, Ludger Wößmann, hat vor einer Entwertung von Abiturnoten gewarnt. Er sagte der "Bild am Sonntag": "Wir müssen dringend zurück zur früheren Benotung und zum vorherigen Leistungsanspruch, sonst geht die wichtige Signalwirkung der Abiturnoten verloren." Nach der Corona-Pandemie dürften Abitur und Abschlussprüfungen nicht dauerhaft auf einem leichteren Niveau bleiben.

Die bildungspolitische Sprecherin der FDP im Bundestag, Ria Schröder, kritisierte unterschiedliche Anforderungen in den Bundesländern: "Deutschland leistet sich 16 verschiedene Schulsysteme, Lehrpläne und Prüfungsordnungen. Dabei kann kein einheitliches Abitur herauskommen", sagte Schröder der Zeitung. "Wir brauchen mehr Qualität durch Vergleichbarkeit in der Bildung."