Werbung
Deutsche Märkte geschlossen
  • DAX

    17.737,36
    -100,04 (-0,56%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.918,09
    -18,48 (-0,37%)
     
  • Dow Jones 30

    37.986,40
    +211,02 (+0,56%)
     
  • Gold

    2.406,70
    +8,70 (+0,36%)
     
  • EUR/USD

    1,0661
    +0,0015 (+0,14%)
     
  • Bitcoin EUR

    59.300,65
    -275,59 (-0,46%)
     
  • CMC Crypto 200

    1.379,35
    +66,72 (+5,08%)
     
  • Öl (Brent)

    83,24
    +0,51 (+0,62%)
     
  • MDAX

    25.989,86
    -199,58 (-0,76%)
     
  • TecDAX

    3.187,20
    -23,64 (-0,74%)
     
  • SDAX

    13.932,74
    -99,63 (-0,71%)
     
  • Nikkei 225

    37.068,35
    -1.011,35 (-2,66%)
     
  • FTSE 100

    7.895,85
    +18,80 (+0,24%)
     
  • CAC 40

    8.022,41
    -0,85 (-0,01%)
     
  • Nasdaq Compositive

    15.282,01
    -319,49 (-2,05%)
     

Berlin will mit Fusion von Strom-Highways Ausbau forcieren

(Bloomberg) -- Die Bundesregierung verstärkt informierten Kreisen zufolge ihre Anstrengungen, vier wichtige Betreiber von Hochspannungsnetzen zusammenzulegen. Berlin sieht in der Fusion den schnellsten Weg, das Netz für die Energiewende hin zu den Erneuerbaren fit zu machen.

Weitere Artikel von Bloomberg auf Deutsch:

Zum einen erörtert die Bundesregierung mit der Regierung in Den Haag die Übernahme des deutschen Geschäfts der TenneT Holding BV für mehr als 20 Milliarden Euro. Wie zu hören ist, laufen darüber hinaus auch Verhandlungen über Anteile an 50Hertz Transmission GmbH, TransnetBW GmbH und Amprion GmbH. Das Ziel sei letztlich eine Fusion aller vier zu einer Art “Deutsche Netz AG”, berichten mit den Plänen vertraute Personen.

WERBUNG

Die Ampelkoalition unter Bundeskanzler Olaf Scholz hält die Entscheidung aus der Ära Angela Merkel für falsch, die Stromnetze zu privatisieren. Die Folge seien nun fragmentierte Zuständigkeiten und ein zu langsamer Ausbau.

Allein die Kosten für den Ausbau des Übertragungsnetzes werden auf rund 50 Milliarden Euro geschätzt, wie die Deutsche Energie-Agentur Dena vergangene Woche in einer Studie erläuterte. Ein entscheidender Teil der Aufgabe wird darin bestehen, Windparks im Norden und Osten mit den industriellen Kerngebieten im Süden und Westen zu verbinden. In den meisten Ländern der Europäischen Union sind die Stromnetze ein einziges System, das sich im Besitz des Staates befindet, weil es als kritische Infrastruktur gilt.

Die Fusionsabsichten der Bundesregierung bedeuten nicht unbedingt, dass sich das Stromnetz künftig in staatlicher Hand befinden muss. Tatsächlich sei die bevorzugte Option der Ampel-Koalitionäre eine fusionierte Einheit, die mehrheitlich im Privatbesitz sei, hieß es. Der energiepolitische Sprecher der FDP-Fraktion Michael Kruse sagte zu Bloomberg, “ein diskriminierungsfreies Ausschreibungsverfahren” solle “das Mittel der Wahl” für die Koalition sein.

Sowohl Finanzminister Christian Lindner als auch Wirtschaftsminister Robert Habeck unterstützen das Vorhaben grundsätzlich, wie darüber informierte Personen berichten. Lindner sehe auch keine Finanzierungsprobleme, da etwaige Übernahme-Investitionen im Netzbereich nicht auf die Kreditaufnahme des Bundes angerechnet werden und somit irrelevant für die Berechnung der Schuldenbremse sind, so die Personen.

Das Wirtschaftsministerium bestätigte Gespräche mit TenneT und TransnetBW. Das Finanzministerium lehnte eine Stellungnahme ab. Sprecher von TransnetBW und Amprion wollten sich zu den Plänen nicht äußern.

Eine Einigung über den Kauf des deutschen TenneT-Geschäfts soll bis Mai erreicht werden. TenneT hatte bereits Anfang Februar Verkaufsabsichten geäußert. Was die anderen Betreiber betrifft, hat der Bund bereits 2018 einen Anteil von 20% an 50Hertz erworben.

Zum Erwerb einer Minderheitsbeteiligung an TransnetBW, dem Hochspannungsnetz der EnBW Energie Baden-Württemberg AG, laufen den Kreisen zufolge fortgeschrittene Gespräche. Die EnBW will 49,9% der TransnetBW verkaufen; die staatliche Förderbank KfW hat eine Vorkaufsrecht für 24,95% der Anteile. Das Finanzministerium des Bundeslandes, das auch EnBW-Großaktionär ist, wollte sich dazu nicht äußern.

Auch mit den Amprion-Anteilseignern werde verhandelt. Ihre grundsätzliche Unterstützung für den Fusionsplan haben sie den Kreisen zufolge signalisiert. Zu den Investoren von Amprion gehören Versicherungen, Pensionsfonds und mit 25,1% noch der ehemalige Eigentümer RWE AG.

Mit ihren Minderheitsbeteiligungen an den drei Netzbetreibern könnte die deutsche Regierung eine Netzinvestitionsgesellschaft gründen und dann versuchen, diese Anteile im Laufe der Zeit zu erhöhen.

Überschrift des Artikels im Original:Germany in Talks to Merge Power Grids Through Buyouts

--Mit Hilfe von Stephan Kahl, Josefine Fokuhl und Kamil Kowalcze.

(Neu: FDP-Fraktionssprecher)

©2023 Bloomberg L.P.