Werbung
Deutsche Märkte schließen in 7 Stunden 18 Minuten
  • DAX

    16.101,96
    +109,29 (+0,68%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.367,03
    +19,01 (+0,44%)
     
  • Dow Jones 30

    35.416,98
    +83,51 (+0,24%)
     
  • Gold

    2.063,30
    +3,10 (+0,15%)
     
  • EUR/USD

    1,0989
    -0,0010 (-0,0879%)
     
  • BTC-EUR

    34.836,10
    +1.179,64 (+3,50%)
     
  • CMC Crypto 200

    791,12
    +26,43 (+3,46%)
     
  • Öl (Brent)

    76,90
    +0,49 (+0,64%)
     
  • MDAX

    26.219,94
    +212,72 (+0,82%)
     
  • TecDAX

    3.172,62
    +38,38 (+1,22%)
     
  • SDAX

    13.133,05
    +100,25 (+0,77%)
     
  • Nikkei 225

    33.321,22
    -87,17 (-0,26%)
     
  • FTSE 100

    7.428,72
    -26,52 (-0,36%)
     
  • CAC 40

    7.273,62
    +23,49 (+0,32%)
     
  • Nasdaq Compositive

    14.281,76
    +40,73 (+0,29%)
     

Bericht: Israel bereit für Verschiebung der Bodenoffensive

TEL AVIV/GAZA (dpa-AFX) -Israel hat sich einem Bericht zufolge bereit erklärt, die Bodenoffensive im Gazastreifen zu verschieben. Das solle Gespräche über die Freilassung einer großen Anzahl von Geiseln ermöglichen, die in den Gazastreifen verschleppt worden seien. Das berichtete das Portal Axios am Dienstag unter Berufung auf zwei israelische Repräsentanten. Israels Armee sagte, sie prüfe den Bericht.

Israel ist laut Bericht offen dafür, die Bodenoffensive für einige Tage nach hinten zu verlegen. Die Pläne für die Bodenoffensive wolle Israels Armee aber auch beim Zustandekommens eines Deals zur Freilassung von Geiseln nicht aufgeben. Voraussetzung für das Zustandekommen sei die Freilassung aller Frauen und Kinder. Nach Beginn der Bodenoffensive wird ein Deal nach Ansicht Israels nicht mehr möglich sein.

Armeeangaben zufolge befinden sich noch mindestens 220 Geiseln in den Händen militanter Palästinenser im Gazastreifen. Am Freitag und am Montag waren jeweils zwei Frauen freigelassen worden.

Laut dem Bericht hatte die Hamas für die am Montag freigelassenen Geiseln zunächst eine sechsstündige Feuerpause verlangt. Israel habe dies jedoch abgelehnt, um keinen Präzedenzfall zu schaffen. Das Land befürchtete demnach, die Hamas könne ansonsten jedes Mal für die Freilassung zweier Geiseln eine Waffenruhe verlangen. Die Zeit der Feuerpause, so die Angst der Israelis, könne die Hamas für eine Neuaufstellung und Bewegung zwischen Verstecken nutzen.