Deutsche Märkte geschlossen
  • DAX

    15.386,58
    +63,08 (+0,41%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.174,66
    +13,10 (+0,31%)
     
  • Dow Jones 30

    33.507,50
    -158,84 (-0,47%)
     
  • Gold

    1.864,60
    -14,00 (-0,75%)
     
  • EUR/USD

    1,0575
    +0,0008 (+0,07%)
     
  • Bitcoin EUR

    25.661,04
    +228,14 (+0,90%)
     
  • CMC Crypto 200

    579,66
    +0,90 (+0,15%)
     
  • Öl (Brent)

    90,77
    -0,94 (-1,02%)
     
  • MDAX

    26.075,11
    +356,68 (+1,39%)
     
  • TecDAX

    3.019,78
    +29,12 (+0,97%)
     
  • SDAX

    12.875,77
    +253,84 (+2,01%)
     
  • Nikkei 225

    31.857,62
    -14,90 (-0,05%)
     
  • FTSE 100

    7.608,08
    +6,23 (+0,08%)
     
  • CAC 40

    7.135,06
    +18,82 (+0,26%)
     
  • Nasdaq Compositive

    13.219,32
    +18,05 (+0,14%)
     

Bericht: Deutschland hat Ziel für Klimahilfen vorzeitig erreicht

BERLIN (dpa-AFX) -Deutschland hat einem Medienbericht zufolge ein für 2025 zugesagtes Ziel für internationale Klimahilfen bereits übertroffen. Wie die "Süddeutsche Zeitung" berichtete, flossen im vergangenen Jahr insgesamt 6,3 Milliarden Euro dafür. Deutschland hatte 2021 noch unter der vorherigen Bundesregierung aus Union und SPD die Anhebung der jährlichen Mittel zur Unterstützung von Entwicklungsländern von damals vier auf sechs Milliarden Euro bis spätestens 2025 zugesagt.

Entwicklungsministerin Svenja Schulze (SPD) habe das dem Vernehmen nach bei der SPD-Fraktionsklausur in Wiesbaden bestätigt, schreibt die "SZ".

Dem Bericht zufolge wurden 2,8 Milliarden Euro und damit 44 Prozent der Mittel in den Bereich der Klimaanpassung investiert. 270 Millionen Euro flossen demnach in einen Fonds, der die Erzeugung und Nutzung von Wasserstoff voranbringen soll. Mehrere Hundert Millionen gingen in Partnerschaften mit Südafrika und Indonesien, um dort Alternativen zum Kohlebergbau aufzubauen.