Werbung
Deutsche Märkte geschlossen
  • DAX

    16.397,52
    +182,09 (+1,12%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.418,51
    +36,04 (+0,82%)
     
  • Dow Jones 30

    36.201,64
    +250,75 (+0,70%)
     
  • Gold

    2.090,50
    +33,30 (+1,62%)
     
  • EUR/USD

    1,0894
    +0,0001 (+0,01%)
     
  • Bitcoin EUR

    35.511,41
    +852,98 (+2,46%)
     
  • CMC Crypto 200

    799,14
    +7,58 (+0,96%)
     
  • Öl (Brent)

    74,47
    -1,49 (-1,96%)
     
  • MDAX

    26.492,49
    +309,07 (+1,18%)
     
  • TecDAX

    3.209,04
    +12,46 (+0,39%)
     
  • SDAX

    13.189,87
    +105,13 (+0,80%)
     
  • Nikkei 225

    33.431,51
    -55,38 (-0,17%)
     
  • FTSE 100

    7.529,35
    +75,60 (+1,01%)
     
  • CAC 40

    7.346,15
    +35,38 (+0,48%)
     
  • Nasdaq Compositive

    14.281,66
    +55,45 (+0,39%)
     

Bafin-Präsident: Zwei Dutzend Banken besonders im Fokus

Frank Rumpenhorst/dpa

Frankfurt/Main (dpa) - Im deutschen Bankenmarkt gibt es nach Einschätzung der Finanzaufsicht Bafin derzeit mehr als 20 Problembanken. Seine Behörde habe derzeit «ungefähr zwei Dutzend Institute besonders im Fokus», die problematisch seien oder problematisch werden könnten, sagte der Präsident der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (Bafin), Mark Branson.

Nachholbedarf sieht die Bafin bei einigen Geldhäusern beim Kampf gegen Geldwäsche. Dort hatten oder haben laut der Aufsicht mehrere Unternehmen «gravierende Defizite». Sechs Instituten hat die Bafin zu diesem Thema einen Sonderbeauftragten ins Haus geschickt.

Auf Rückschläge müssen sich Geldhäuser nach Bransons Ansicht bei Gewerbeimmobilien einstellen: «Das wird ein Markt, der sehr lange unter Druck bleiben wird, das wird Verluste für Banken mit sich bringen.» Der Wohnimmobilienmarkt hingegen mache ihm «keine großen Sorgen, wenn es nicht zu einer tiefen Rezession kommt mit hoher Arbeitslosigkeit», sagte der Bafin-Präsident.