Deutsche Märkte geschlossen
  • DAX

    15.386,58
    +63,08 (+0,41%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.174,66
    +13,10 (+0,31%)
     
  • Dow Jones 30

    33.507,50
    -158,84 (-0,47%)
     
  • Gold

    1.864,60
    -14,00 (-0,75%)
     
  • EUR/USD

    1,0575
    +0,0008 (+0,07%)
     
  • Bitcoin EUR

    25.462,42
    -18,74 (-0,07%)
     
  • CMC Crypto 200

    579,66
    +0,90 (+0,15%)
     
  • Öl (Brent)

    90,77
    -0,94 (-1,02%)
     
  • MDAX

    26.075,11
    +356,68 (+1,39%)
     
  • TecDAX

    3.019,78
    +29,12 (+0,97%)
     
  • SDAX

    12.875,77
    +253,84 (+2,01%)
     
  • Nikkei 225

    31.857,62
    -14,90 (-0,05%)
     
  • FTSE 100

    7.608,08
    +6,23 (+0,08%)
     
  • CAC 40

    7.135,06
    +18,82 (+0,26%)
     
  • Nasdaq Compositive

    13.219,32
    +18,05 (+0,14%)
     

Apothekerverband: E-Rezepte bundesweit über Gesundheitskarte einlösbar

E-Rezepte können jetzt bundesweit mittels der elektronischen Gesundheitskarte in Apotheken eingelöst werden. Das teilten der Deutsche Apothekerverband (DAV) und die für die technische Umsetzung zuständige Gesellschaft Gematik mit. (STEFANIE LOOS)
E-Rezepte können jetzt bundesweit mittels der elektronischen Gesundheitskarte in Apotheken eingelöst werden. Das teilten der Deutsche Apothekerverband (DAV) und die für die technische Umsetzung zuständige Gesellschaft Gematik mit. (STEFANIE LOOS)

E-Rezepte können jetzt bundesweit mittels der elektronischen Gesundheitskarte in Apotheken eingelöst werden. Wie der Deutsche Apothekerverband (DAV) und die für die technische Umsetzung zuständige Gematik am Donnerstag mitteilten, steht dieses Angebot nun flächendeckend zur Verfügung. Es war seit Anfang Juli schrittweise eingeführt worden.

"Wir geben einen neuen technischen Impuls und haben damit einen weiteren wichtigen Meilenstein bei der Einführung des E-Rezepts in Deutschland erreicht", erklärte der DAV-Vorsitzende Hans-Peter Hubmann. Die Einlösung von E-Rezepten ist außerdem wie bisher über die E-Rezept-App sowie über einen Papierausdruck möglich.

"Wir freuen uns, dass immer mehr E-Rezepte in den Apotheken ankommen und ermutigen die Arztpraxen, von den neuen Möglichkeiten Gebrauch zu machen", erklärte Hubmann weiter. Laut DAV wurden allein im August mehr als 100.000 E-Rezepte in Deutschland eingelöst. Dies sei ein deutlicher Trend nach oben.

Beim Einlösen mit der Gesundheitskarte müssen Versicherte in der Apotheke ihre Gesundheitskarte in ein Kartenlesegerät einstecken. Die Karte dient dabei als Schlüssel, damit die Apotheke die Rezepte abrufen kann, gespeichert sind sie dort nicht. Der DAV wies darauf hin, dass so auch E-Rezepte für Angehörige komfortabel eingelöst werden könnten.

Während die Einlösung von E-Rezepten in Apotheken generell möglich ist, soll die Nutzung für Arztpraxen erst ab Anfang 2024 verpflichtend werden. DAV und Gematik dringen hierbei auf mehr Tempo, damit die Arztpraxen zum Jahreswechsel auch tatsächlich vorbereitet sind.

bk/mt