Werbung
Deutsche Märkte geschlossen
  • DAX

    15.988,27
    +21,90 (+0,14%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.346,69
    -7,72 (-0,18%)
     
  • Dow Jones 30

    35.512,68
    +179,21 (+0,51%)
     
  • Gold

    2.038,40
    +26,00 (+1,29%)
     
  • EUR/USD

    1,0997
    +0,0039 (+0,35%)
     
  • Bitcoin EUR

    34.306,91
    +726,25 (+2,16%)
     
  • CMC Crypto 200

    780,03
    +15,34 (+2,01%)
     
  • Öl (Brent)

    76,83
    +1,97 (+2,63%)
     
  • MDAX

    26.039,07
    -74,95 (-0,29%)
     
  • TecDAX

    3.131,79
    +3,40 (+0,11%)
     
  • SDAX

    13.026,23
    -2,58 (-0,02%)
     
  • Nikkei 225

    33.408,39
    -39,28 (-0,12%)
     
  • FTSE 100

    7.456,74
    -3,96 (-0,05%)
     
  • CAC 40

    7.252,90
    -12,59 (-0,17%)
     
  • Nasdaq Compositive

    14.302,82
    +61,79 (+0,43%)
     

Antriebszulieferer Vitesco verdient deutlich mehr im Tagesgeschäft

REGENSBURG (dpa-AFX) -Der vor der Komplettübernahme durch Schaeffler DE000SHA0159 stehende Autozulieferer Vitesco DE000VTSC017 hat im dritten Quartal dank besseren Abschneidens im Kerngeschäft deutlich mehr operativen Gewinn gemacht als erwartet. Das um Sondereffekte bereinigte Ergebnis vor Zinsen und Steuern stieg um fast drei Viertel auf 76,4 Millionen Euro, wie das SDax-Unternehmen DE0009653386 am Dienstag in Regensburg mitteilte. Analysten hatten zuvor nur an die 60 Millionen Euro geschätzt. Die entsprechende operative Marge legte um 1,5 Prozentpunkte auf 3,5 Prozent zu.

Der Umsatz ging allerdings von 2,3 Milliarden Euro ein Jahr zuvor auf nun 2,2 Milliarden Euro zurück. Das liege vor allem am planmäßigen Abbau von Nicht-Kerngeschäften. Währungs- und portfoliobereinigt sei der Erlös um 1,1 Prozent gestiegen. Vitesco versucht wegen der hohen Inflation seit geraumer Zeit, bei den Autoherstellern bessere Preise für seine Produkte zu erzielen. Von den im Quartal hereingeholten Aufträgen in Höhe von 2,5 Milliarden Euro waren etwa 60 Prozent für Elektrifizierungsprodukte bestimmt.

Unter dem Strich drehte Konzern den Verlust von vor einem Jahr (-13,8 Mio Euro) in einen Gewinn von 30,3 Millionen Euro. Das Management um Chef Andreas Wolf bestätigte die Jahresprognosen.