Anteil erneuerbarer Energien an deutscher Stromproduktion springt auf Rekord von 61 Prozent – aber mehr Stromimporte nötig
Der Umbau der Stromversorgung in Deutschland hin zu erneuerbaren Energien kommt voran. Im ersten Halbjahr 2024 stieg der Anteil von Wind, Sonne, Wasser und Biogas an der Stromproduktion in Deutschland auf 61,5 Prozent. Das ist der höchste bisher gemessene Anteil, teilte das Statistische Bundesamt mit. Im ersten Halbjahr 2023 hatte der Anteil der Erneuerbaren 53,3 Prozent betragen. damals kam erstmals mehr als die Hälfte des Stroms aus klimafreundlicher Produktion.
Der neue deutliche Rekord liegt an zwei Faktoren. Zum einen stieg die Produktion von Strom aus erneuerbaren Energien im ersten Halbjahr 2024 kräftig um 9,1 Prozent auf 135,2 Milliarden Kilowattstunden. Gleichzeitig wurde insgesamt weniger Strom produziert. Mit 220 Milliarden Kilowattstunden blieb die Stromerzeugung im Inland um 5,3 Prozent unter dem ersten Halbjahr 2023.
Dagegen ging die Stromerzeugung aus konventionellen Energieträgern im 1. Halbjahr 2024 um 21,8 Prozent zurück. Ihr Anteil an der Produktion verringerte sich damit weiter von 46,7 auf 38,5 Prozent.
Mehr Importe: Strom überwiegend aus Erneuerbaren
Die Zahlen zur Produktion geben nur einen Teil des Stromverbrauchs in Deutschland wieder. Denn weil in Deutschland auch durch die Abschaltung von Atom- und Kohlkraftwerken weniger Strom produziert wird, muss das Land mehr Strom aus dem Ausland dazukaufen. Die importierte Strommenge stieg im 1. Halbjahr 2024 im Jahresvergleich um 22,5 Prozent von 30,6 auf 37,5 Milliarden Kilowattstunden.
Dagegen ging die aus Deutschland exportierte Strommenge um 15,2 Prozent von 32,6 auf 27,7 Milliarden Kilowattstunden zurück. Deutschlands Handelsbilanz mit Strom wurde dadurch negativ. Im 1. Halbjahr 2023 gab es noch einen kleinen Exportüberschuss von zwei Milliarden Kilowattstunden. Nun ergab sich ein Importüberschuss von 9,8 Milliarden Kilowattstunden. Im Ergebnis blieb die tatsächlich in Deutschland verfügbare und nachgefragte Strommenge nahezu unverändert. Sie ging minimal um -0,2 Prozent von 230,3 auf 229,9 Milliarden Kilowattstunden zurück.
Auch bei den Stromimporten kommt über 50 Prozent des Stroms aus erneuerbaren Energien gefolgt von Atomstrom und Strom aus Erdgas. Auch gemessen am Stromverbrauch in Deutschland liegt der Anteil von Strom aus erneuerbaren Energien mittlerweile also deutlich über 50 Prozent.
Ein Drittel der Stromproduktion aus Windkraft
Die Stromerzeugung aus Windkraft stieg im 1. Halbjahr 2024 im Jahresvergleich um 11,9 Prozent 73,4 Milliarden Kilowattstunden. Dies lag aber weniger am Bau neuer Windräder. Der Ausbau bleibt sogar hinter den Zielen der Bundesregierung zurück. Doch das erste Halbjahr war ungewöhnlich windreich. Der Anteil der Windkraft an der Stromproduktion allein stieg auf ein Drittel (33,3 Prozent). Windkraft war damit der mit Abstand wichtigste Energieträger in der deutschen Stromproduktion.
Auch die Stromerzeugung aus Sonnenernergie legte zu. Die Photovoltaik wuchs um 8,3 Prozent auf 30,5 Milliarden Kilowattstunden. Dies entspricht 13,9 Prozent der gesamten Strommenge. Bei der Solarenergie ist der Anstieg der Stromproduktion den sehr starken Zubau neuer Anlagen zu erklären.
Kohle bleibt zweitwichtigster Energieträger
Die in Kohlekraftwerken erzeugte Strommenge ging im 1. Halbjahr 2024 im Jahresvergleich deutlich um 26,4 Prozent zurück. Der Anteil der klimaschädlichen Kohle verringerte sich von 26,9 auf 20,9 Prozent. Kohle blieb damit aber der zweitwichtigste Energieträger für die inländische Stromproduktion. Die erzeugte Stommenge fiel von 62,5 auf 45,9 Milliarden Kilowattstunden. „Das war die geringste Menge an Kohlestrom, die in einem Halbjahr seit Beginn der Erhebung produziert wurde“, so die Statistiker.
Auch die Stromproduktion aus Erdgas ging im 1. Halbjahr 2024 zurück, wenn auch nur leicht um 1,8 Prozent 32,1 Milliarden Kilowattstunden. Erdgas blieb mit einem Anteil von 14,6 Prozent drittwichtigster Energieträger in der Stromerzeugung.
Aufgrund der Abschaltung der letzten drei deutschen Kernkraftwerke zum 15. April 2023 gab es im ersten Halbjahr 2024 keine Stromeinspeisung aus in Deutschland erzeugtem Atomstrom mehr.