Werbung
Deutsche Märkte schließen in 8 Stunden 21 Minuten
  • DAX

    17.770,02
    +3,79 (+0,02%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.914,13
    -2,86 (-0,06%)
     
  • Dow Jones 30

    37.753,31
    -45,66 (-0,12%)
     
  • Gold

    2.394,70
    +6,30 (+0,26%)
     
  • EUR/USD

    1,0684
    +0,0009 (+0,09%)
     
  • Bitcoin EUR

    57.256,39
    -2.435,45 (-4,08%)
     
  • CMC Crypto 200

    885,54
    0,00 (0,00%)
     
  • Öl (Brent)

    82,72
    +0,03 (+0,04%)
     
  • MDAX

    25.926,74
    -47,11 (-0,18%)
     
  • TecDAX

    3.257,06
    -35,16 (-1,07%)
     
  • SDAX

    13.998,35
    -10,94 (-0,08%)
     
  • Nikkei 225

    38.079,70
    +117,90 (+0,31%)
     
  • FTSE 100

    7.847,99
    0,00 (0,00%)
     
  • CAC 40

    7.981,51
    +48,90 (+0,62%)
     
  • Nasdaq Compositive

    15.683,37
    -181,88 (-1,15%)
     

ANALYSE: Berenberg hält große Finanzkrise für unwahrscheinlich

HAMBURG (dpa-AFX) - Der Einbruch von Konjunktur und Börsen in der Corona-Krise weckt historische Vergleiche, wobei nach Einschätzung der Berenberg Bank eine große Finanzkrise unwahrscheinlich ist. Von einer Neuauflage der Weltwirtschaftskrise der 1930er Jahre, einer Hyperinflation mit Währungsschnitt und anderen Horrorszenarien war schon die Rede. Für Holger Schmieding von der Berenberg Bank sind solche Szenarien aber nicht realistisch. Die aktuelle Situation sei nicht mit der zwischen den beiden Weltkriegen vergleichbar, erklärte der Chefvolkswirt am Donnerstag. Die jüngsten Maßnahmen der großen Notenbanken und die Schritte der Politik sollten eine große Finanzkrise verhindern.

Die Zuversicht des Volkswirts teilt Berenberg-Chefanlagestratege Bernd Meyer. Die internationalen Börsen stehen seiner Ansicht nach am Beginn einer volatilen Bodenbildung. Dafür spreche einerseits die Bewertung. Das Kurs-Buchwert-Verhältnis habe mit einem Stand knapp unter Eins zwischenzeitlich ein Niveau erreicht, das in der Vergangenheit zuverlässig Halt nach unten geboten habe.

Hoffnung macht sich Meyer auf das sogenannte Rebalancing großer institutioneller Anleger am Quartalsende. Durch die enormen Verluste habe sich die Quote von Aktien massiv verringert. Für Investoren, etwa große Pensionsfonds, bedeute dies aber, dass sie Aktien nachkaufen müssen, um auf ihre ursprünglichen Zielquoten zu kommen.

Unter Zugzwang stehen Anleger jedoch nicht. Mayer rechnet trotz der rasanten Gegenbewegung in dieser Woche nicht mit einer V-förmigen Erholung der Börsen. "Der Bewegung hinterher laufen" müsse man daher nicht. Vielmehr dürften sich im zweiten Quartal Chancen zum Aufbau von Aktienpositionen ergeben.

Bestehende Trends bei der Aktienanlage könnten sich noch verstärken. So geht Berenberg-Investmentchef Matthias Born davon, dass verstärkte Heimarbeit den Digitalisierungstrend verschärfe. Langfristig aussichtsreich bleibe auch der Sektor Pharma- und Gesundheit. Unter den Anlageregionen schätzt der Investmentchef Asien - nicht zuletzt, weil die Krisenbewältigung hier gut gelungen sei.